Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

2021 – Zur Situation älterer Menschen in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie: Ein

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/JoHM_S4_2021_Situation_Aeltere_COVID-19.html?nn=16911512

Grundlage bildet eine systematische datenbank­gestützte Recherche der internationalen – Ergänzend wurde eine Recherche von Internet­seiten ausgewählter Organisa­tionen in – Dabei wurde die Notwendigkeit, aber auch die Chance einer gesellschaft­lichen Sensibilisierung
2021 Zur Situation älterer Menschen in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie: Ein

Eine inanspruchnahmebezogene Analyse aus dem Konsortialprojekt INTEGRATE-ADHD

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2024_03_Elternbericht_ADHS.html

Jährigen mit gesicherter administrativer ADHS-Diagnose (ICD-10 F90.0-9) in mindestens einem – In Bezug auf das Vorliegen eines Elternberichts der dokumentierten ADHS-Diagnose – Schlussfolgerungen: Ein Teil des elterlichen Non-Reportings von administrativen ADHS-Diagnosen
Eine inanspruchnahmebezogene Analyse aus dem Konsortialprojekt INTEGRATE-ADHD Stand

RKI – Tag des Gesundheitsamtes – Klimawandel und Public Health in Deutschland – Eine

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_S3_Einfuehrung_Sachstandsbericht_Klimawandel_Gesundheit.html?nn=16777058

Abstract: Eine globale Erwärmung von 1,5 °C und auch 2 °C wird im Laufe des – Der Klimawandel stellt weltweit eine Bedrohung dar und hat direkte und indirekte – Personen, die im Freien arbeiten) sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. – Konzepte wie One Health oder Planetary Health bieten einen Rahmen, um sowohl den
Tag des Gesund­heits­amtes Klimawandel und Public Health in Deutschland – Eine

– Tag des Gesundheitsamtes – Antibiotikaresistenz in Deutschland und Europa – Ein

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_S3_Antibiotikaresistenz_Sachstandsbericht_Klimawandel_Gesundheit.html?nn=16777058

Methode: Es wurde ein Literaturreview durchgeführt, der Artikel einschloss, die zwischen – Sie zeigen, dass ein Anstieg der Umgebungstemperatur zu höheren Antibiotikaresistenzraten – und einem erhöhten Risiko für Besiedlung mit und Verbreitung von antibiotikaresistenten – Einige Studien zeigen einen höheren Antibiotikaverbrauch bei wärmeren Durchschnittstemperaturen
Tag des Gesund­heits­amtes Antibiotikaresistenz in Deutschland und Europa – Ein

RKI – Migration und Gesundheit – Migration und Gesundheit: Auf dem Weg zu einem

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Editorial/JHealthMonit_2023_01_Editorial.html?nn=16908376

Eine differenzierte Beschreibung der gesundheitlichen Lage von Menschen mit Migrationsgeschichte – weiterführenden Studien zu ihrer gesundheitlichen Lage befragt werden; Hierfür ist eine
Einflussfaktoren A-Z Migration und Gesundheit Migration und Gesundheit: Auf dem Weg zu einem

Regionale Unterschiede – Regionale Unterschiede in der Gesundheit – Entwicklung eines

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/ConceptsMethods/JoHM_2017_02_Entwicklung_Deprivationsindex.html?nn=16908484

Ziel des Beitrags ist es, einen regionalen sozioökonomischen Deprivationsindex für – Gewichtung der Indikatoren in den drei Dimensionen Beruf, Bildung und Einkommen wird eine – sozioökonomische Unterschiede auf verschiedenen räumlichen Ebenen ab und leistet einen
Regionale Unterschiede Regionale Unterschiede in der Gesundheit – Entwicklung eines