Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

RKI – 2017 – Adipositasrelevante Einflussfaktoren im Kindesalter – Aufbau eines

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/ConceptsMethods/JoHM_2017_02_Adipositas_Einfluss_Kindesalter.html?nn=16911528

Deswegen wird am Robert Koch-Institut bis Ende 2017 ein bevölkerungsweites Monitoring – methodische Vorgehen beim Aufbau des Monitorings und präsentiert den Projektstand: ein – Zu Beginn wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, um den aktuellen – Anschließend soll die Indikatorenauswahl finalisiert und das Ergebnis auf einer Website – Der Beitrag verdeutlicht, dass ein bevölkerungsweites Monitoring aussagekräftige
Deswegen wird am Robert Koch-Institut bis Ende 2017 ein bevölkerungsweites Monitoring

Surveillance – 12-Monats-Prävalenz von Schlaganfall oder chronischen Beschwerden infolge eines

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_2017_01_gesundheitliche_lage5.html?nn=16780210

Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache und eine wichtige Ursache – in Deutschland (1,7% der Frauen und 1,5% der Männer) in den letzten 12 Monaten einen – Schlaganfall oder chronische Beschwerden infolge eines Schlaganfalls. – Frauen der unteren Bildungsgruppe haben eine deutlich höhere Prävalenz (3,6%) im
15.03.2017 Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache und eine

Herz-Kreislauf-Erkrankungen – 12-Monats-Prävalenz von Schlaganfall oder chronischen Beschwerden infolge eines

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_2017_01_gesundheitliche_lage5.html?nn=16780092

Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache und eine wichtige Ursache – in Deutschland (1,7% der Frauen und 1,5% der Männer) in den letzten 12 Monaten einen – Schlaganfall oder chronische Beschwerden infolge eines Schlaganfalls. – Frauen der unteren Bildungsgruppe haben eine deutlich höhere Prävalenz (3,6%) im
15.03.2017 Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache und eine

RKI – 2020 – Sozioökonomische Ungleichheit und COVID-19 – Eine Übersicht über den

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_S7_2020_Ungleichheit_COVID_19_Review.html?nn=16911516

Ob und wie sich dieser Zusammenhang in Bezug auf eine SARS-CoV-2- Infektion beziehungsweise – Das vorliegende Scoping Review gibt einen Überblick über die internationale Forschungsliteratur – im Infektionsrisiko und der Erkrankungsschwere führen, besser zu verstehen und einer
2016 Korrekturen 2020 Sozioökonomische Ungleichheit und COVID-19 – Eine

Eine inanspruchnahmebezogene Analyse aus dem Konsortialprojekt INTEGRATE-ADHD

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2024_03_Elternbericht_ADHS.html?nn=16908704

Jährigen mit gesicherter administrativer ADHS-Diagnose (ICD-10 F90.0-9) in mindestens einem – In Bezug auf das Vorliegen eines Elternberichts der dokumentierten ADHS-Diagnose – Schlussfolgerungen: Ein Teil des elterlichen Non-Reportings von administrativen ADHS-Diagnosen
Eine inanspruchnahmebezogene Analyse aus dem Konsortialprojekt INTEGRATE-ADHD Stand

RKI – Alle Präsidenten des RKI auf einen Blick – 1991 – 2000: Ist das Wissenschaft

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Geschichte/Geschichte-des-RKI/Bildband_Salon/1991-2000.html?nn=16778154

Es handelt sich um einen Artikel aus der Süddeutschen Zeitung, um die Kritik am Robert – Koch-Institut und seine Funktion als Frühwarnsystem für Krankheiten: „Vor so einem – angesehenen Wissenschaftlerin geleitet – ein methodisch anspruchsvolles gesamtdeutsches – Das auf Infektionskrankheiten spezialisierte Robert Koch-Institut bekommt ein zweites – „In dieser Zeit wurden die Weichen für ein modernes Public-Health-Institut gestellt
Bundesgesundheitsamt: Ein Tanker wird zerlegt Die beiden Wissenschaftler treffen