Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

RKI – Influenza – Probenentnahme bei Patienten mit Verdacht auf eine zoonotische

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/Probenentnahme-zoonotische-Influenza.html?nn=16907074

Allgemeine Hinweise zur Probenabnahme, Probenüberführung und hygienischen Schutzmaßnahmen beim Nachweis humaner Influenzaviren (A/H1N1, A/H3N2 und B).
Verdacht auf eine Infektion mit einem zoonotischen Influenzavirus besteht, sowie

RKI – Alle Präsidenten des RKI auf einen Blick – 1981 bis 1990: AIDS – die politische

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Geschichte/Geschichte-des-RKI/Bildband_Salon/1981-1990.html?nn=16778154

Dass man sich manchmal wie ein Maulwurf unter der Erde verkriechen muss, bis der – ihrem Team, mit vielen Unterstützern geschafft: Die Politikerin steht bis heute für eine – Das besondere Stück des Abends ist ein auf elektronenmikroskopischen Aufnahmen basierendes – Modell eines HI-Virus, gebaut von Wissenschaftlern des Robert Koch-Instituts in
Ein Jahr später werden die ersten Fälle in Deutschland berichtet.

RKI – Alle Präsidenten des RKI auf einen Blick – Museum im Robert Koch-Institut

https://www.rki.de/DE/Institut/Service-und-Besucherinformation/Museum/Museum-im-RKI/Museum.html?nn=16778154

Das Museum am Standort Nordufer zeigt, wie das Robert Koch-Institut Risiken und Schutz­faktoren für die Gesund­heit der Bevöl­kerung erforscht und welche Bedeu­tung die Ideen und Ent­deckungen Robert Kochs und seiner Schüler bis heute haben.
Ein Videorundgang. Das Museum und Public-Health-Besucherzentrum im RKI.

RKI – Studien und Surveillance – Bevölkerung mit einem erhöhten Risiko für schwere

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/JoHM_S2_2021_Risikogruppen_COVID_19.html?nn=16780210

Abstract: Nur ein Teil der Menschen mit COVID-19 ist von einem schweren oder kritischen – Viele diese Personen weisen Risiken wie ein hohes Alter oder Vorerkrankungen auf – Die Definition eines erhöhten Risikos für einen schweren COVID-19-Verlauf erfolgte – Etwa 36,5 Millionen Menschen in Deutschland haben danach ein erhöhtes Risiko für – einen schweren COVID-19-Verlauf.
Viele diese Personen weisen Risiken wie ein hohes Alter oder Vorerkrankungen auf