Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

risikoadaptierte Empfehlung des RKI zur häuslichen Isolierung von Personen mit einer

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/M/Mpox/Isolierung-risikoadaptierte-Empfehlung.html?nn=16910988

Es wird empfohlen, zukünftig eine strikte häusliche Isolierung nicht mehr für alle – Mundhöhle, Gesicht oder Hände), Erkrankte, solange Symptome einer Allgemeininfektion
risikoadaptierte Empfehlung des RKI zur häuslichen Isolierung von Personen mit einer

RKI – Geschichte des Robert Koch-Instituts – Das Robert Koch-Institut: Eines der

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Geschichte/Geschichte-des-RKI/geschichte-des-rki-inhalt.html

Koch-Institut hat die Gesundheit der Bevölkerung (Public Health) im Blick und ist eine – Arzt und Forscher, der als erster am Beispiel Milzbrand den Zusammenhang zwischen einem – Infektionserreger und einer Krankheit herausfand, später den Erreger der Tuberkulose
besondere Stück: Bildband zur Instituts­ge­schichte Das Robert Koch-Institut: Eines

Koch-Instituts – 1921 bis 1930: Loeffler, Frosch und die Entdeckung der Viren – die Öffnung einer

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Geschichte/Geschichte-des-RKI/Bildband_Salon/1921-1930.html

Jahrhunderts geht ein Schreckgespenst um auf den Höfen in Deutschland: die Maul- – Das preußische Kultusministerium muss handeln: Friedrich Loeffler, ein Infektionsforscher – Greifswald, wird damit beauftragt, den Erreger der Krankheit zu identifizieren und ein – entwickeln. 1897 mietet sich Loeffler zwei S-Bahn-Bögen in Berlin, richtet Tierställe ein – Es sind die ersten Schritte, die zur Entdeckung einer völlig neuen Gruppe von Krankheitserregern
© Friedrich-Löffler-Institut Paul Frosch, ebenfalls ein Koch-Schüler.

RKI – Global Health Protection Programme (GHPP) – Aufbau eines nationalen Emergency

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/ZIG-News/News/2024-02-12_ZIG_3_EMT_workshop_Uganda_Frankfurt.html?nn=16777656

Hilfsorganisation Malteser International (MI) und des ugandischen Gesundheitsministeriums zu einem – Ziel war es, gemeinsam einen Aktivitätenplan auszuarbeiten, der Ugandas Bestrebungen – zum Aufbau eines nationalen Emergency Medical Teams (EMT) unterstützen soll. – EMTs stellen eine wichtige Notfallkapazität für die Bewältigung von Gesundheitskrisen
Ziel war es, gemeinsam einen Aktivitätenplan auszuarbeiten, der Ugandas Bestrebungen

RKI – Herz-Kreislauf-Erkrankungen – 12-Monats-Prävalenz einer koronaren Herzkrankheit

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_2017_01_gesundheitliche_lage4.html?nn=16780092

bei 3,7% der Frauen und 6,0% der Männer in Deutschland in den letzten 12 Monaten eine – koronare Herzkrankheit (KHK; definiert als Herzinfarkt, chronische Beschwerden infolge eines – Diese 12-Monats-Prävalenz einer KHK liegt bei beiden Geschlechtern in den Altersgruppen – Frauen der unteren Bildungsgruppe haben eine deutlich höhere Prävalenz (7,3%) im
bei 3,7% der Frauen und 6,0% der Männer in Deutschland in den letzten 12 Monaten eine

RKI – Studien und Surveillance – 12-Monats-Prävalenz einer koronaren Herzkrankheit

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_2017_01_gesundheitliche_lage4.html?nn=16780210

bei 3,7% der Frauen und 6,0% der Männer in Deutschland in den letzten 12 Monaten eine – koronare Herzkrankheit (KHK; definiert als Herzinfarkt, chronische Beschwerden infolge eines – Diese 12-Monats-Prävalenz einer KHK liegt bei beiden Geschlechtern in den Altersgruppen – Frauen der unteren Bildungsgruppe haben eine deutlich höhere Prävalenz (7,3%) im
Studien und Surveillance Studien und Surveillance 12-Monats-Prävalenz einer