Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

COVID-19-Impfstoffen für die Auffrischimpfung von Personen mit erhöhtem Risiko für einen

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Empfehlungen-der-STIKO/PM/Stellungnahme-COVID-19-Varianten-adaptierte-Impfstoffe.html?nn=16906862

) empfiehlt daher, bei der notwendigen Impfstoffanpassung als Impfstoff-Antigen ein – Die Zulassung eines weiteren XBB.1.5-adaptierten mRNA-Impfstoffs (Spikevax XBB.1.5 – ) in der EU erfolgte am 15.09.2023 und die Zulassung eines Proteinba-sierten XBB.1.5
) empfiehlt daher, bei der notwendigen Impfstoffanpassung als Impfstoff-Antigen ein

Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020 – Ein Update

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/JHealthMonit_2022_S3_Gesundheitliche_Lage_COVID-19_GEDA_update.html?nn=16780146

Vermutet wird ein Einfluss auf die Gesundheit auch jenseits des Infektions­geschehens – Der Erhebungs­zeitraum erlaubt einen Vergleich der Zeiträume vor und ab pandemischer – Es wird ein Rückgang bei der Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen und depressiver – Symptomatik sowie eine Erhöhung beim Körper­gewicht/Body Mass Index im Zeitraum
Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020 – Ein Update

Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020 – Ein Update

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/JHealthMonit_2022_S3_Gesundheitliche_Lage_COVID-19_GEDA_update.html?nn=16911508

Vermutet wird ein Einfluss auf die Gesundheit auch jenseits des Infektions­geschehens – Der Erhebungs­zeitraum erlaubt einen Vergleich der Zeiträume vor und ab pandemischer – Es wird ein Rückgang bei der Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen und depressiver – Symptomatik sowie eine Erhöhung beim Körper­gewicht/Body Mass Index im Zeitraum
Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020 – Ein Update

Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020 – Ein Update

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/JHealthMonit_2022_S3_Gesundheitliche_Lage_COVID-19_GEDA_update.html?nn=16780174

Vermutet wird ein Einfluss auf die Gesundheit auch jenseits des Infektions­geschehens – Der Erhebungs­zeitraum erlaubt einen Vergleich der Zeiträume vor und ab pandemischer – Es wird ein Rückgang bei der Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen und depressiver – Symptomatik sowie eine Erhöhung beim Körper­gewicht/Body Mass Index im Zeitraum
Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020 – Ein Update

RKI – Empfehlungen der KRINKO – Hände­hygiene in Ein­rich­tungen des Gesund­heits­wesens

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/KRINKO/Empfehlungen-der-KRINKO/Basishygiene/Downloads/Haendehyg_Rili.html

Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut Bundesgesundheitsbl 2016 – 59:1189-1220 DOI 10.1007/s00103-016-2416-6 Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 10 · 2016
Personengruppen Aktuelle KRINKO-Empfehlungen auf einen Blick Frühere Empfehlungen

RKI – Schutzimpfung gegen Tuberkulose – Hände­hygiene in Ein­rich­tungen des Gesund­heits­wesens

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/KRINKO/Empfehlungen-der-KRINKO/Basishygiene/Downloads/Haendehyg_Rili.html?nn=16904192

Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut Bundesgesundheitsbl 2016 – 59:1189-1220 DOI 10.1007/s00103-016-2416-6 Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 10 · 2016
Informationen Impfungen A-Z Schutzimpfung gegen Tuberkulose Hände­hygiene in Ein­rich­tungen