Mai 2015 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2015/
© Stock / LKN-SH Es ist ein dicker Wälzer, eine der umfangreichen Akten in der Nationalparkverwaltung – – und eine der wichtigsten.
– und eine der wichtigsten.
Meintest du ein?
© Stock / LKN-SH Es ist ein dicker Wälzer, eine der umfangreichen Akten in der Nationalparkverwaltung – – und eine der wichtigsten.
– und eine der wichtigsten.
LKN-SH Nationalpark: Für das schleswig-holsteinische Wattenmeer ist dies nicht nur ein – Ein Beispiel ist die Entwicklung der Salzwiesen und Seegraswiesen. – „Sie ist geradezu ein Aushängeschild für erfolgreiche Naturschutzarbeit der letzten
Ein Beispiel ist die Entwicklung der Salzwiesen und Seegraswiesen.
Mit einer Lichtfalle locke ich die Nachtfalter bei Dunkelheit an meine Hütte, um – Das nächtliche Licht eröffnet einen Einblick in eine faszinierende Welt voller Vielfalt
Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer leuchtet ein Licht.
Den Auftakt bildete erstmals eine stationäre Vogelbeobachtung mit dem Titel „Dat – Beltringharder Koog und der Nationalpark vor dem Deich sind um diese Jahreszeit ein – Ein […]
Ein Team des NDR begleitete Nationalpark-Ranger Martin Kühn bei einer der Führungen
In einem gemeinsamen Kraftakt haben die Stadt Wyk, die Nationalparkverwaltung, die – NationalparkService gGmbH und die Schutzstation Wattenmeer e.V. innerhalb kurzer Zeit eine – Geplant ist, in etwa vier Jahren eine von Grund auf neue Ausstellung im Nationalpark-Haus
© Leonie Dittmann / LKN.SH In einem gemeinsamen Kraftakt haben die Stadt Wyk
führt auf rund 4,6 Hektar Fläche in den faszinierenden Lebensraum der Salzwiese ein – Dazu zählen beispielsweise ein Barfußpfad, ein Sandrieselspiel sowie Fernrohre, mit
Peter-Ording gibt es eine neue Anlaufstelle für alle Menschen, die den Nationalpark
Dafür hat sie eine Theorieprüfung abgelegt und außerdem eine eigene Führung konzipiert – Die Zertifizierung der Freiwilligen und Mitarbeitenden ist ein wichtiger Baustein
Dafür hat sie eine Theorieprüfung abgelegt und außerdem eine eigene Führung konzipiert
Martin Stock stammt aus dem niedersächsischen Emden, hat eine Ausbildung zum Diplom-Ingenieur – im Gartenbau als auch eine zum Diplom-Biologen absolviert. – leitete dort im Projekt „Ökosystemforschung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer” ein
© Claußen / LKN.SH Martin Stock stammt aus dem niedersächsischen Emden, hat eine
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum im November zu gleich drei interessanten Autorenlesungen ein – , wovon eine musikalisch und eine andere schauspielerisch untermalt wird.
, wovon eine musikalisch und eine andere schauspielerisch untermalt wird.
Halbgänse ähneln in ihrer Gestalt Gänsen, zum Beispiel haben sie einen langen Hals – sie für Enten charakteristisch sind, beispielsweise dass Männchen und Weibchen eine – Saison- statt eine Dauerehe führen.
Halbgänse ähneln in ihrer Gestalt Gänsen, zum Beispiel haben sie einen langen Hals