Entwicklungspotenziale erkunden https://www.mpg.de/21459/entwicklungspotenziale?page=2
Die Entwicklung menschlichen Verhaltens im Lebenslauf
Eins-zu-eins-Entsprechungen zwischen psychologischen Merkmalen – etwa dem individuellen
Meintest du ein?
Die Entwicklung menschlichen Verhaltens im Lebenslauf
Eins-zu-eins-Entsprechungen zwischen psychologischen Merkmalen – etwa dem individuellen
Dezember 2023 lud die Max-Planck-Gesellschaft zu ihrem ersten Jahresempfang in Berlin ein
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Die Stressreaktion des menschlichen Körpers ist eine Art Notfallprotokoll aus der – Was bei Stress im Körper passiert, wer besonders anfällig ist und wann ein besonders
herausfinden, welche Gene und welche Schaltkreise im Gehirn dazu führen, dass Maus eins
Das Sprechen als interaktiver Vorgang ist in aller Regel mit einem schnellen Sprecherwechsel
Das Erkennen von Sprechakten ist nicht-trivial, weil es keine Eins-zu-Eins-Zuordnung
MPG stellt Planungen für den Standort Dondorf-Druckerei ein: Gesucht wird nun nach – einer alternativen Unterbringung für das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Interview mit René Heller vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung über die Entdeckung von Exoplaneten und seine besondere Methode.
Das heißt, die Chancen stehen 85:15 oder knapp sechs zu eins, dass sich hier ein
Mitarbeiter vom Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik engagieren sich bei der Integration Geflüchteter
Eins von etlichen MPG-Projekten Mehr als 25 Projekte in der konkreten Alltagshilfe
Der in der Fachcommunity bekannte und angesehene libanesisch-australische Wissenschaftler Ghassan Hage war seit April 2023 am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung tätig. Unter den von ihm in jüngerer Zeit über soziale Medien verbreiteten Ansichten sind viele mit den Grundwerten der Max-Planck-Gesellschaft unvereinbar. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich daher im Einvernehmen mit dem Institut von ihm getrennt.
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Der in der Fachcommunity bekannte und angesehene libanesisch-australische Wissenschaftler Ghassan Hage war seit April 2023 am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung tätig. Unter den von ihm in jüngerer Zeit über soziale Medien verbreiteten Ansichten sind viele mit den Grundwerten der Max-Planck-Gesellschaft unvereinbar. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich daher im Einvernehmen mit dem Institut von ihm getrennt.
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Warum werden Tierversuche gemacht, sind die Ergebnisse auf den Menschen übertragbar, gibt es Alternativen?
Unterschiede zwischen den Arten und nicht alles, was für Fische und Mäuse gilt, kann eins