Elixiere aus der Ursuppe https://www.mpg.de/12092355/ribozyme-ursprung-des-lebens
RNA-Moleküle mit Enzymwirkung haben vermutlich bei der Entstehung eine zentrale Rolle
Aber eins steht für ihn fest: RNA-Moleküle spielten bei der Entstehung des Lebens
Meintest du ein?
RNA-Moleküle mit Enzymwirkung haben vermutlich bei der Entstehung eine zentrale Rolle
Aber eins steht für ihn fest: RNA-Moleküle spielten bei der Entstehung des Lebens
117 Forschungseinrichtungen appellieren in einem Offenen Brief an die neu gewählten
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Mehr Direktorinnen denn je: Der Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Max-Planck-Gesellschaft wächst
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Lernen, Wahrnehmung und kognitive Prozesse sind die wesentlichen Forschungsgebiete des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik in Tübingen.
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Lernen, Wahrnehmung und kognitive Prozesse sind die wesentlichen Forschungsgebiete des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik in Tübingen.
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Erneut treffen sich Mitglieder und Gremien der Max-Planck-Gesellschaft für ihre Jahresversammlung digital. Die Highlights der Veranstaltung: Die Chemie-Nobelpreisträgerin, Emmanuelle Charpentier, und der Physik-Nobelpreisträger, Reinhard Genzel, präsentieren ihre Arbeiten bei der Festversammlung – im Gespräch mit Mai Thi Nguyen-Kim und Harald Lesch. Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält die Harnack-Medaille.
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Erneut treffen sich Mitglieder und Gremien der Max-Planck-Gesellschaft für ihre Jahresversammlung digital. Die Highlights der Veranstaltung: Die Chemie-Nobelpreisträgerin, Emmanuelle Charpentier, und der Physik-Nobelpreisträger, Reinhard Genzel, präsentieren ihre Arbeiten bei der Festversammlung – im Gespräch mit Mai Thi Nguyen-Kim und Harald Lesch. Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält die Harnack-Medaille.
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Ein bislang unbekannter elektronischer Quanteneffekt erzeugt in einer ultradünnen – Schicht aus wenigen Atomlagen Aluminium eine mechanische Spannung. – Systeme festgestellt haben, bewirken die Elektronen durch das quantum confinement eine
Schichten; manchmal fehlt etwa ein Atom an einer Stelle im Gitter, an der eigentlich eins
Ein internationales Team mit Forschern des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte
Drei Kinder, eins davon wahrscheinlich eine Frühgeburt, wurden positiv auf solche
Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung hat ergeben – , dass sehr alte Menschen eine traurige Ausnahme bilden
, zu weniger Sterbefällen auf den Stationen geführt haben.“ Todesursache Nummer eins