Turbo-Reis und Super-Tomaten https://www.mpg.de/23519866/hybrid-saatgut
Forschende entwickeln eine Technik, mit der sie Hybridpflanzen dauerhaft widerstandsfähiger
, so könnten sie ihr gesamtes Erbgut und damit ihre vorteilhaften Eigenschaften eins
Meintest du ein?
Forschende entwickeln eine Technik, mit der sie Hybridpflanzen dauerhaft widerstandsfähiger
, so könnten sie ihr gesamtes Erbgut und damit ihre vorteilhaften Eigenschaften eins
Max-Planck-Forscher zeigen, wie die DNA für die Transkription wichtiger Gene zugänglich gemacht wird
Schätzungen besagen, dass eins von 16.000 Kindern mit dem Koolen-de-Vries-Syndrom
Für eine eindeutige Krankheitsdiagnose sind verschiedene Kombinationen von Biomarkern
Profil von Entzündungsstoffen im Blut überlappt dagegen weniger stark: Während nur eins
Ein Quantenrepeater könnte dieses Problem im Prinzip lösen, ist aber leider noch – Wir verfolgen zwei verschiedene experimentelle Ansätze, um ein Quantengatter für – Photonen zu bauen, welches als essentieller Baustein für einen Quantenrepeater benötigt
UND-Gatter in einem herkömmlichen Computer nur die zwei möglichen Werte null und eins
Dittmar Schorkowitz untersucht am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, wie der Kulturtransfer sich zu Zeiten mittelalterlicher Völkerbegegnung in Eurasien vollzog.
Schrift, Religion, Ideologie, Malerei und Architektur seien nicht eins zu eins in
führende europäische Forschungsorganisationen, Universitäten und Unternehmen in einer
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Strategien zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie: eine Stellungnahme der Präsidenten
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Februar engagiert er sich im Organisationsteam des Berliner „March for Science“ – einem
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
In einem solchen Fall befürchtet er massive Nachteile für die Wissenschaft im Land – Hauptversammlung der Max-Planck-Gesellschaft beteiligt sich Ramakrishnan diese Woche an einer
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins
Der Bundesrechnungshof irrt mit seiner Kritik an den Außeruniversitären. Das Übertragen von Fördermitteln in kommende Jahre ist sinnvoll, um große Vorhaben anschieben zu können, so Martin Stratmann im „Tagesspiegel“.
Max-Planck holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins