Wiki – einfach erklärt | Internet-ABC https://www.internet-abc.de/kinder/lexikon/w/wiki/
Ein Wiki ist ein Angebot im Internet, an dem jeder mitwirken kann.
Wiki ist ein Angebot im Internet, an dem jeder mitwirken kann.
Meintest du ein?
Ein Wiki ist ein Angebot im Internet, an dem jeder mitwirken kann.
Wiki ist ein Angebot im Internet, an dem jeder mitwirken kann.
Wikis sind Seitensammlungen im Internet, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online geändert werden können.
Im Prinzip ist ein Wiki ein einfaches und sehr offenes Content Management System.
Nachrichten im Internet verschicken geht auf verschiedenen Wegen: mit einem Messenger – (zum Beispiel WhatsApp), als SMS mit einem Handy oder auch per E-Mail.
Eins vorweg: E-Mail ist englisch und die Abkürzung für Electronic Mail, das heißt
Eins, zwei, drei – ganz viele! Vom 6. bis 15.
Gute Augen, Geduld und einen Computer oder ein Smartphone.
Das Internet steckt voller Informationen: Texte, Bilder, Videos. Leider sind diese oft nur schwer zu finden. Das Internet-ABC hilft dir bei der Suche!
Doch eins haben sie alle gemeinsam: Du musst zunächst einen Begriff in das Suchfeld
Die unabhängige Plattform „Internet-ABC“ bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Kinder, Lehrkräfte und Eltern.
Und wer dann noch einige Buchstaben durch Zahlen ersetzt, etwa das l durch die Eins
Ein Spieletipp des Internet-ABC: „Thinkrolls Space“ ist ein raffiniertes Denkspiel – mit witzig aussehenden Helden, die nur eines wollen: Den Ausgang des jeweiligen
Kleine runde Figuren, die nur eins können: rollen!
Ein Spieletipp des Internet-ABC: Jetzt gibt es ein richtiges Highlight für die Switch – „Super Mario Odyssey“ ist ein sensationelles Jump ’n‘ Run-Spiel mit vielen Einfällen
Dem Inka-Steinkopf klaut Mario einfach die Hände und gibt ihm eins auf die Zwölf.
Ein Spieletipp des Internet-ABC: „Unrailed!“ ist kein normales Eisenbahn-Spiel.
Purple Hills Der erste Gedanke bei einem Eisenbahn-Spiel ist: Bitte nicht noch eins
Ein Passwort ist eine Zeichenfolge (z.B. – Buchstaben und Zahlen), die dazu dient, einen Nutzer in Verbindung mit einem Benutzernamen
Gelegentlich ist bereits eins vorgegeben, das man dann selber ändern kann.