Ein vielleicht etwas zu langer Satz | Gymnasium Zitadelle Jülich https://www.gymnasium-zitadelle.de/ein-vielleicht-etwas-zu-langer-satz/
Impressum Informationen zum Datenschutz Close Search Search Close Home > Ein
Meintest du ein?
Impressum Informationen zum Datenschutz Close Search Search Close Home > Ein
Close Search Search Close Home > Aktuelles> Gymnasium Zitadelle lädt ein
Ein außergewöhnliches Projekt bereichert die Stadt Jülich: Das „Wimmelbuch“ mit dem
„Die Stadt des Herzogs entsteht“ nimmt die Leser mit auf eine Zeitreise durch der
Zitadellen-Theaterfestival geht in nächste Runde. Das Theaterfestival des Gymnasiums Zitadelle geht in die dritte Runde. Mit dem Stück „Mord am Grauen Mann“ kommen dieses Mal die Krimifans auf ihre Kosten. Der Literaturkurs unter Leitung von Mandy Tavernier präsentiert das Stück von Peter Haus am 01. und 02. Juni um 19.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. In
Mord « Gymnasium Zitadelle lädt ein zum Sommerkonzert Mit „I Doll“ endet
Der Literaturkurs präsentiert unter der Leitung von Ugur Ekener „Das Experiment“ am 10. und 11. Mai 2023 um jeweils 18:30 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 5€ und sind in den großen Pausen am Schulkiosk und an der Abendkasse erhältlich. Der technische Fortschritt schreitet voran. Der Mensch begibt
Jeck is back – Endlich wieder Karneval an der Zitadelle » Das Experiment – ein
Im Heimatkalender des Kreises Jülich von 1953 erzählt Wilhelm Bers, von seiner frühen Schulzeit am Jülicher Progymnasium, das ab 1902 zur vollgültigen Schule mit Abitur erhoben wurde. Bers gehörte 1908 zum vierten Abitur-Jahrgang der Schule. Seine Darstellung beginnt im Jahre 1897, im ersten Jahr nach der fünfunddreißigjährigen Tätigkeit Joseph Kuhls als Leiter der Schule. Bers
Wilhelm Hoeres – Ein preußischer Karriere-Beamter Dr.
J. Brennecke, J. Oehlers, D. Neumann
. – ein Fotorundgang « Die 10!
Search Close Home > Unsere Schule> Presseberichte> Pressebericht: Noch ein
Schulleben> Austauschfahrten> Collingswood (USA)> Drei Wochen in den USA waren ein
Am Mittwoch, den 30.Oktober hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, das eindrucksvolle Theaterstück „Morgen…oder Madagaskar“ vom Ensemble Radiks aus Berlin zu erleben. Dieses Stück richtet sich gezielt an Jugendliche und befasst sich mit den Themen Sucht, insbesondere Alkohol- und Drogenmissbrauch. Es bringt die Problematik auf kreative und zugleich erschütternde Weise näher,
Er behauptet, ein Experte in Sachen Drogen und Sucht zu sein, doch nach und nach