Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Feuchtgebiete https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/wasser/feuchtgebiete.html
Neben ihrer Funktion als Wettermacher sind Feuchtgebiete auch Kohlenstoffspeicher: Ein
Meintest du eine?
Neben ihrer Funktion als Wettermacher sind Feuchtgebiete auch Kohlenstoffspeicher: Ein
Klimaerklärung der Religionen Blaues Band Lexikon Schweine Für die meisten Kinder ein
(Foto: Andre Karwath cc-by-sa 2.5) Eine Rotpelzige Sandbiene.
Kinatschu „Zoo“, wer der klügste Kopf im Zoo ist und geh im Kinatschu „Urlaub“ mit einem
(Foto: Holger Casselmann cc-by-sa 4.0) Die Stechpalme ist ein Multitalent: Mit ihren
Der Transport über die Grenze ist nur dann erlaubt, wenn man eine schriftliche Erlaubnis
Sie leben halb wild in einem großen Gelände in der Nähe der Kleinstadt Dülmen in
Warum werden die Laubbäume im Herbst bunt und verlieren ihre Blätter? Und warum bleiben die Nadelbäume grün?
Ohne Blätter kann ein Baum lange mit wenig Wasser auskommen.
Die Ergebnisse der letzten Artenschutzberichte waren alarmierend: Ein Drittel aller
Seitenstark) Mit Robin Regenwurm unter Tage: Jetzt spielen (Grafik: BfN) So baust du ein