Dein Suchergebnis zum Thema: eins
Meintest du ein?
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Bildergalerie https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/insekten-spinnen/libellen/bildergalerie.html
Eine Plattbauch-Libelle legt ihre Eier im Wasser ab.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Käfer https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/insekten-spinnen/kaefer.html
(Foto: gemeinfrei) Früher waren sie eine richtige Plage: Kartoffelkäfer.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Nachtaktive Tiere https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/sonstiges/nachtaktive-tiere.html
Es gibt aber noch eine interessante Kategorie der nachtaktiven Tiere und zwar die
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Zugvogel-Rekorde https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/zugvogel-rekorde.html
Tagen geschafft – ohne ein einziges Mal Pause zu machen.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Kammmolch https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/amphibien-reptilien/kammmolch.html
Blaues Band Lexikon Kammmolch Der Wasserdrache aus dem Gartenteich Wie ein
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Mustangs und Camargue-Pferde https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/mustangs-und-camargue-pferde.html
Hier siehst du sie an einer Wasserstelle in dem US-Bundesstaat Utah.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Steckbrief Sonnenblume https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/steckbrief-sonnenblume.html
Sie ist eine Art aus der Gattung der Sonnenblumen (Helianthus) innerhalb der Familie
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Klimawandel https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/naturschutz/klimawandel.html
Gebiet über einen langen Zeitraum hinweg.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Waldkauz https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/waldkauz.html
du ihn bestimmt von Hörspielen oder aus dem Fernsehen – nämlich immer dann, wenn eine