Layout 105 – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik https://my-fish.org/anfanger-einstieg/aquarienlayouts/layout-105/
von Pedro Rosa
hat Pedro beobachtet, bei seiner eigenen holländischen Herausforderung: Warum ein
Meintest du eine?
von Pedro Rosa
hat Pedro beobachtet, bei seiner eigenen holländischen Herausforderung: Warum ein
Gruppengröße und Farbwahl
in einer Gruppe, in der Futterneid entsteht, aufwachsen können.
Die Tiere, die im Großhandel gehandelt werden, stammen mittlerweile zu etwa 90% aus Nachzuchten. Bei den Arten, die von den Züchtern noch nicht vermehrt werden, kann man ab und zu so genannte Beifänge finden. Dieses Tier kam zusammen mit Kirschflecksalmlern.
Aufgrund der Schreckfärbung nach dem Fangen ist das Tier leider sehr blass, doch ein
Die Tiere, die im Großhandel gehandelt werden, stammen mittlerweile zu etwa 90% aus Nachzuchten. Bei den Arten, die von den Züchtern noch nicht vermehrt
In der Rückenflosse ist ein schwarzer und ein gelber Streifen erkennbar, die Schwanzflosse
Viele beliebte L-Welse sind derzeit als Importe nicht zu bekommen, oder aber nur zu recht unerschwinglichen Preisen. Deshalb setzten Großhändler wie
L-Welsen Matthias Wiesensee Oktober 22, 2013 Lesezeit: 1 Minute Ein
Schon seit 20 Jahren bietet der VDA (Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.V. gegr. 1910) für seine Mitglieder Schulungen an, die
Allerdings wird, im §2 des TSchG, die Sachkunde eines Tierhalters gefordert.
Eine genauere Erklärung zum Keilbecken folgt noch!
Anlässlich des Internationalen Jahres der Biodiversität 2010 rief Herbert Nigl zusammen mit weiteren Mitgliedern der Fachgruppe Zierfischgroßhandel des ZZF
Sie folgen damit einer Empfehlung der Unterzeichnerstaaten des Übereinkommens über
Und vieles mehr ….. unter www.datz.de
Wir gewähren dir einen kurzen Einblick ins Heft: Farbenprächtiger Chanchito aus
Riffbarsche ahmen Seeigel nach
Diadem-Seeigel ähneln frappierend dem Zeichnungsmuster junger Atlantik-Riffbarsche – ein