Zwischenmolekulare Wechselwirkungen – Kursvorstellung | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/zwischenmolekulare-wechselwirkungen-kursvorstellung
Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die Vertonung stummer Erklärvideos.
Meintest du eine?
Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die Vertonung stummer Erklärvideos.
Eine Referendarin/ein Referendar geht an eine andere Schule.
geflogen ist; und einen Geflüchteten, der ein Selfie mit Angela Merkel gemacht hat
Darüber hinaus kann eine unmittelbare Rückmeldung erfolgen.
Eine besonders perfide Gefahr ist Cybergrooming.
In der Sidebar ist ein Beitrag mit ausführlicher Anleitung dazu verlinkt.
Am Beispiel des Hochwassers 2013 in Passau werden in dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) unter Berücksichtigung der topographischen Gegebenheiten das Risikopotential, die Vulnerabilität sowie die Möglichkeiten zum Hochwasserschutz erarbeitet.
Arbeitsergebnisses Austausch über das Arbeitsergebnis Weg und Ziel Erstellen eines
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit folgenden Fragestellungen:Was sind die wichtigsten Energieträger in Deutschland? Wie funktioniert die Gewinnung von Energie aus erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energieträgern?Was ist der ökologische Fußabdruck?
fossile Energieträger, Windkraft) hinsichtlich ihrer Effizienz und präsentieren ein
Ziel ist es, nach einer gemeinsamen Exploration einen oder mehrere Schwerpunkte für
Medienbildung in der Schule Insbesondere in unserer Zeit sind digitale Medien eine