Gemischte Aufgaben zum Bruchverständnis https://de.serlo.org/mathe/26308/gemischte-aufgaben-zum-bruchverstaendnis
Die freie Lernplattform
„Ein“ (das heißt: „Eins„) gibt den Zähler an.
Meintest du ein?
Die freie Lernplattform
„Ein“ (das heißt: „Eins„) gibt den Zähler an.
Die freie Lernplattform
kennst, erhältst du genauso den Grenzwert: der höchste Exponent ist oben und unten eins
Die freie Lernplattform
Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeit. 1 Zwei Würfel, auf deren Seiten 3 Mal die eins
Die freie Lernplattform
Kommentiere hier 👉 Die Bälle sind mit den Zahlen eins bis elf durchnummeriert
Die freie Lernplattform
Einkauf für seine Eltern und möchte sich nun von dem restlichen Geld Gummibärchen(eins
Die freie Lernplattform
y-Achsenabschnitt (hier y=−2,5y=-2{,}5y=−2,5) um 111 nach rechts gehst, musst du etwa eins
Die freie Lernplattform
Setze also das Argument x3+9x^3+9×3+9 gleich Eins und löse die Gleichung. x3+9=1∣
Die freie Lernplattform
Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist eins durch die Gesamtzahl der übrigen Personen
Die freie Lernplattform
oft sinnvoll, eine Raute in zwei Dreiecke zu unterteilen und sich zunächst nur eins
Die freie Lernplattform
Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist eins durch die Gesamtzahl der übrigen Personen