Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Diagramme interpretieren – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/diagramme-interpretieren/

Diagrammtypen Verwendung von Diagrammen Um verschiedene Daten übersichtlicher als in einem – Text oder in einer Tabelle darstellen zu können, kannst du diese in Diagrammen veranschaulichen.Anhand – der Diagramme kannst du beispielsweise einen bestimmten Verlauf von Daten erkennen – , Größen miteinander vergleichen, einen Trend ablesen und Daten interpretieren.Es
Diagramm aus einer Tabelle erstellen Anna pflanzt einen Sonnenblumenkern in einen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wachstum und Zerfall – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/wachstum-und-zerfall/

Vergleich Berechnungen zum exponentiellen Wachstum Berechnen des Wachstumsfaktors aus einer – Angabe in Prozent Lineares und exponentielles Wachstum im Vergleich Beim Wachstum einer – Größe ist oft von Interesse, welche Werte diese Größe nach einer bestimmten Anzahl – von gleichbleibenden Schritten – oft Zeitschritten – annimmt.Ein Zeitschritt kann
von gleichbleibenden Schritten – oft Zeitschritten – annimmt.Ein Zeitschritt kann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maßstäbliches Vergrößern und Verkleinern – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/massstaebliches-vergroessern-und-verkleinern/

Hier erfährst du, wie du eine Figur oder ein Objekt maßstäblich vergrößerst oder – Figuren Maßstäbliches Vergrößern oder Verkleinern mit zwei Faktoren Rücknahmefaktor einer – maßstäblichen Vergrößerung oder Verkleinerung änderung des Flächeninhaltes bei einer
Mehr erfahren Hier erfährst du, wie du eine Figur oder ein Objekt maßstäblich vergrößerst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kürzen und Erweitern von Brüchen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/kuerzen-und-erweitern-von-bruechen/

Erweitern eines Bruchs Kürzen eines Bruchs Erweiterungszahl Kürzungszahl Kürzen mit – dem größten gemeinsamen Teiler Auf den Hauptnenner erweitern Erweitern eines Bruchs – Du kannst einen Bruch erweitern, indem du Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl
Erweitern eines Bruchs Kürzen eines Bruchs Erweiterungszahl Kürzungszahl Kürzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schriftliche Subtraktion mit dem Entbündelungsverfahren – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/schriftliche-subtraktion-mit-dem-entbuendelungsverfahren/

Eine Zahl schriftlich ohne Entbündelung subtrahieren – Abziehverfahren Eine Zahl – Abziehverfahren Mehrere Zahlen schriftlich mit Entbündelung subtrahieren – Abziehverfahren Eine – Du subtrahierst die Einer, […]
Eine Zahl schriftlich ohne Entbündelung subtrahieren – Abziehverfahren Eine Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlen bis 10 000 in der Stellenwerttafel darstellen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/zahlen-bis-10-000-in-der-stellenwerttafel-darstellen/

Zahlen als Summen von Stellenwerten Eine Zahl ist die Summe ihrer Stellenwerte. – Zahlworte Es gibt Regeln, wie man eine Zahl ausspricht. – Du sprichst die Stellenwerte der Zahl in der Reihenfolge: Tausender, Hunderter, Einer – Den Einer sprichst du immer […]
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden