Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Kurzfristige Auswirkungen der Trockenheit 2018 auf Buchenwälder in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/kurzfristige-auswirkungen-der-trockenheit-2018-auf-buchenwaelder-in-der-schweiz/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Auf der Grundlage von Daten, die in einer frühen Phase dieser Initiative gesammelt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

BatScope

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/batscope/

BatScope erlaubt den konsistenten Import von BATLOGGER-Daten, die Ablage in Projekte und Aufnahmeereignisse, die visuelle Kontrolle der Aufnahmen (Spektrogramme) und die automatische Erkennung der rufenden Fledermausart.
Suchen, Filtern und Sortieren in der Datenbank Ihrer Aufnahmen mit einer Vielzahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bestimmung des Versicherungswertes von Ökosystemen (DIVES)

https://www.wsl.ch/de/projekte/bestimmung-des-versicherungswertes-von-oekosystemen-dives/

Das Projekt erweitert die naturwissenschaftlichen Grundlagen für Versicherungsleistungen von Wäldern und bestimmt deren Wert aus Sicht der Bevölkerung. Es stärkt das Bewusstsein für die menschliche Abhängigkeit von den natürlichen Lebensgrundlagen und fördert deren Einbeziehung in Entscheidungen.
In einer Umfrage werden die Präferenzen der Bevölkerung bestimmt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Akzeptanz von Bewirtschaftungs- und Politik-Optionen für resiliente Wälder (ABePo)

https://www.wsl.ch/de/projekte/akzeptanz-von-bewirtschaftungs-und-politik-optionen-fuer-resiliente-waelder-abepo/

Das Projekt untersucht in zwei Fallstudien (Kantone Bern und Aargau) die Umsetzungsbereitschaft der Waldeigentümer für verschiedene Waldbewirtschaftungsstrategien und Fördermassnahmen im Umgang mit zunehmenden extremen Störungen im Wald.
und Fördermassnahmen definiert und den Waldeigentümern und -bewirtschaftern in einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Virtual Forest

https://www.wsl.ch/de/projekte/virtual-forest/

In diesem Projekt werden realitätsnahe digitale Zwillinge von real existierenden Wäldern erstellt. Durch die Verbindung mit Waldwachstumssimulatoren können die langfristigen Auswirkungen von verschiedenen Bewirtschaftungsstrategien visuell erkundet werden.
Die Applikation basiert auf einer Game Engine und beinhaltet einerseits Daten zum

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden