Erlebte Barriereunfreiheit – BMBF Wissenschaftsjahr 2024 https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktionen/erlebte-barriereunfreiheit
Vier von zehn Menschen in Deutschland haben laut einer Befragung der Aktion Mensch
Vier von zehn Menschen in Deutschland haben laut einer Befragung der Aktion Mensch
Das Projekt „MEASURE – Meinungsfreiheit stärken, Vorurteile abbauen und Diskriminierung verhindern“ der Deutschen Hochschule der Polizei möchte junge Menschen für die Bedeutung und die Grenzen von Meinungsfreiheit sensibilisieren.
Diese bilden häufig das Fundament für menschenfeindliche Aussagen, die das Ergebnis einer
Wie wird Freiheit konkret ausgestaltet und wie kann sie geschützt werden? Wo findet sie ihre Grenzen? „Meine Freiheit – Deine Freiheit?!“ lässt Teilnehmende verschiedene Perspektiven auf Freiheit einnehmen und diskutieren.
Ihre Ideen haben sie in einer Projektwoche künstlerisch verarbeitet. © Heinrich-Heine-Universität
Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance stehen drei Handlungsfelder im Mittelpunkt: Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger. Damit fördert das Wissenschaftsjahr die Debatte über Herausforderungen und Chancen, die durch den demografischen Wandel entstehen.
W, 87, sucht Mitbewohner Johann Lutterodt, 24, und Inge Ulrich, 87, wohnen in einer
Die Initiative lebt von einer Vielzahl an Partnern, die über unsere Plattformen und
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Kalligraphie mit Politik und den dahinterliegenden Machtstrukturen resultierte in einer
Der Blick auf die Erde aus dem Weltall zeigt die Verletzlichkeit der Lebensbedingungen für die Lebewesen unseres Planeten.
„Moonbounce – Eine Reise zum Mond und zurück“ ermöglicht Schulkindern, mithilfe einer
Im Interview erzählt die jüdische Künstlerin Era Freidzon über die Ausstellung im Förderprojekt „Freiheit in der Ferne – Die Koffer sind ausgepackt.“
Die lebte nach dem Krieg in einer kleinen Wohnung, der Nachbar war Schuster.
1970er Jahre hatten Forschende am berühmten Arecibo-Observatorium in Puerto Rico eine – brillante Idee: Sie wollten den Beweis antreten, dass wir nicht allein sind, indem sie eine – Botschaft ins All sendeten – eine Botschaft, die potenziell von außerirdischen Zivilisationen
Sie war eine Art galaktischer Brief, der mit einer hoffnungsvollen Botschaft verziert
Als Frau an einer naturwissenschaftlich-technischen Fakultät zu studieren, bringt