Unterrichtsmaterial: Unser Recht auf eine tabakfreie Welt https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-unser-recht-auf-eine-tabakfreie-welt
Ein Bastelmodell
Das Material regt zu einer eigenständigen Urteilsbildung an.
Ein Bastelmodell
Das Material regt zu einer eigenständigen Urteilsbildung an.
Unabhängig geprüftes Unterrichtsmaterial zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
Schulbücher unterliegen einer Qualitätskontrolle, doch heute wird ein Großteil der
Die Expert:Innen des Materialkompasses haben dieses Unterrichtsmaterial mit „Sehr gut“ bewertet.
sind für den Einsatz im Unterricht konzipiert, bieten Informationen und regen zu einer
Eine neue Runde der Auszeichnung Verbraucherschule ist gestartet. – Je nach Inhalt und Umfang der Aktivitäten ist eine Bewerbung in den Kategorien Gold – Voraussetzung ist, dass Schulen in den Schuljahren 2023/24 und/oder 2024/25 mindestens eine
Mit Hilfe des digitalen Bewerbungsverfahrens können verschiedene Personen einer
wird in Bayern seit dem Schuljahr 2010/2011 an ausgewählten Modellschulen nach einem
Klasse machen wir viel zum Einkaufen im Supermarkt, inklusive einer Vor-Ort-Begehung
Unterrichtsentwurf für die 7. und 8. Klasse
Mit Hilfe einer Geschichte, in der ein Mädchen scheinbar zum Cybermobbing-Opfer ihrer
Vorsätzen ins neue Jahr – im „Veganuary“ weltweit verzichten Millionen Menschen einen – Wir werfen einen Blick auf die Kampagne, die sich für eine bewusste und rein pflanzliche
handlungsorientiert lässt sich das Thema im Unterricht umsetzen: Wie wäre es mit einer
Verbraucherbildung von Kleinauf – für ihre zahlreichen Maßnahmen gab es in Osnabrück die Auszeichnung Gold.
der Werbung Energieberatung: Projektgruppe Der Saisonkalender ist das Ergebnis einer
Inklusion ist das Megathema der Bildungspolitik – neben der Digitalisierung. Daher ist es verwunderlich, dass diese zwei Bereiche nicht häufiger zusammen betrachtet werden. Denn gesellschaftliche Teilhabe ist ohne Medien nur schwer denkbar. Inklusive Medienbildung heißt hier das Zauberwort. Gleichzeitig können neue Medien helfen, die Herausforderung der Inklusion zu meistern – auch in der Schule.
“ lässt die Jugendlichen daher selbst nach einer spannenden Geschichte suchen.
Arbeitsheft zu Konsumverhalten und Finanzen
Kürzung oder einer zeitlichen Streckung mit Blick auf eine Unterrichtsstunde von