Dein Suchergebnis zum Thema: einer

NRW-Preis für Kulturelle Bildung 2025 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nrw-preis-kulturelle-bildung/

Kulturelle Bildung ist wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Die Landesregierung möchte solche Angebote fördern und zeichnet daher herausragende Kooperationen mit dem Landespreis Kulturelle Bildung mit bis zu 20.000 Euro aus. Bewerbungsschluss ist der 10. Februar 2025.
Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury bewertet.

Ausgezeichnete Transformationsdesigner:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/werdet-transformationsdesignerin/

Der erste Jahrgang des Zertifikatsprogramms Transformationsdesign, 15 junge Erwachsene, wurden jetzt ausgezeichnet. Das Programm führte das Institut für Kirche und Gesellschaft mit dem Wuppertal Institut und den UN Jugend-delegierten für Nachhaltige Entwicklung durch.
ihren Mut, sich in die Auseinandersetzung zu begeben und Menschen auf dem Weg zu einer

Auf der Jagd nach Plastikmüll – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auf-der-jagd-nach-plastikmuell/

Am 18.09., den World Cleanup Day, startet die Naturschutzjugend NAJU NRW mit Unterstützung der Stiftung die Kampagne „Trashbusters – fight the plastic wave“, Mülljäger:innen bekämpfen die Plastikflut. Damit will die NAJU über Umweltschäden durch Plastikmüll aufklären und zum Handeln motivieren.
Das entspricht etwa einer LKW-Ladung pro Minute.

Jahresbericht 2019 der Stiftung zeigt großes Engagement für Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jahresbericht-2019/

Viele Menschen, Vereine und Initiativen in Nordrhein-Westfalen engagieren sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Dies zeigt der neue Jahresbericht 2019 der Stiftung.
Verein energieland2050 aus dem Kreis Steinfurt drei Initiativen bei der Einrichtung einer

FEMNET launcht das Netzwerk fashion interACTION – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/femnet-launcht-netzwerk-fashion-interaction/

Die Fast-Fashion-Industrie ist in den Produktionsländern häufig Schuld an der Ausbeutung von Mensch und Umwelt. Um Engagierte und Initiativen für faire Mode zu vernetzen, stellt der FEMNET e.V. am 27.09. das neue Netzwerk fashion interACTION vor.
Vorkenntnisse oder die Mitgliedschaft in einer Studierendeninitiative sind dabei

Wirkung von Nachhaltigkeitsprojekten verbessern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wirkung-von-nachhaltigkeitsprojekten-verbessern/

Wie können Nachhaltigkeitsprojekte besser wirken und in der Gesellschaft Veränderungen für mehr Nachhaltigkeit anstoßen? Die 24 Absolventinnen und Absolventen des 3. Lehrgangs von weiter_wirken können auf diese Frage jetzt besonders gute Antworten liefern.
Dies zeigt, dass in vielen Bereichen unserer Gesellschaft an einer sozial-ökologischen