2008 – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2008/
Zusammen mit einer vernünftigen Wärmedämmung im Obergeschoss können wir den… 24.10.2008
Zusammen mit einer vernünftigen Wärmedämmung im Obergeschoss können wir den… 24.10.2008
Nationalpark-Themenjahr Artenvielfalt
Ein wenig anders gelagert ist der Fall, wenn eine eingeschleppte Art einer ortsansässigen
Plötzliche Gefahr
Gut wenn man in solchen Fällen auf dem Watt oder einer Sandbank mit Ortskenntnis
Der Mai ist gekommen – die Ringelgänse fallen ein!
Mitarbeiter der Schutzstation Wattenmeer bereit, um mit interessierten Fahrgästen zu einer
Neben dem Plankton im Wattenmeer haben auch Stürme einen Einfluss darauf
Die Farbe einer Meeresoberfläche, die wir sehen, setzt sich aus zwei Anteilen zusammen
Das Zypressenmoos (Sertularia cupressina) ist keine Pflanze sondern ein Tier. – Es handelt sich um eine Polypenkolonie aus der Gruppe der Nesseltiere.
Dies geschieht durch Knospung, wobei sich nur die spezialisierten Polypen einer Kolonie
Demo vor Ölinsel Mittelplate
Bei einer Aktion in Sichtweite zur Mittelplate haben die Organisationen heute gegen
Ausschüssen und Verbänden ist ein Antrag des ALR auf zehnjährige Festschreibung einer
Auf ehemaligen Wattflächen darf sich eine Wildnis entwickeln.
Naturschutzgebiet Kronenloch Ehemaliges Watt auf dem Weg zu einer Wildnis Südlich
Schutzstation Wattenmeer sucht PraktikantInnen für 2010
04841 – 668530 E-Mail: info(at)schutzstation-wattenmeer.de Helfen Sie uns mit einer