2009 – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2009/
Nordstrand wieder eröffnet Am 25.07.2009 ist das Nationalparkhaus Nordstrand nach einer
Nordstrand wieder eröffnet Am 25.07.2009 ist das Nationalparkhaus Nordstrand nach einer
Besonders im Herbst kann der Weißklee (Trifolium repens) mit seinen weißen Blüten auf Warfthängen, an Deichen und in Vorgärten gesehen werden.
04841 – 668530 E-Mail: info(at)schutzstation-wattenmeer.de Helfen Sie uns mit einer
Intakte Meeresböden sind Voraussetzung für eine nachhaltige Fischerei
und Naturschutzverbänden zustande kommen, um großflächige Meeresschutzgebiete mit einer
Auf dem Schafberg vor Westerhever brüteten in den 1990er noch über 2300 Paare Vögel der Küste und 100.000 Knuds rasteten. Jetzt wird er von Füchsen bewohnt.
Die Fotos einer Fähe mit ihren Jungtieren am 9.5.2009 stammen von einer Wildkamera
Der Taschenkrebs (Cancer pagarus) kann mit seinen Scheren die harte Schale von Austern und Schnecken knacken. Die Scheren oder „Knieper“ gelten als Delikatesse.
04841 – 668530 E-Mail: info(at)schutzstation-wattenmeer.de Helfen Sie uns mit einer
Netzwerk der Schutzstation Wattenmeer macht mit beim Ocean Sampling Day
04841 – 668530 E-Mail: info(at)schutzstation-wattenmeer.de Helfen Sie uns mit einer
Kampf mit Wind, Wellen und Strömung
Beim Niedrigwasser am Samstag wirkte der Strand teilweise wie nach einer schweren
Buchen Sie eine Wattwanderung, eine Führung oder einen Ausstellungsbesuch in Husum
Ökologischen Jahres (FÖJ), des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) oder eines Praktikums auf einer
Unklarheit über Seehundstaupe-Virus
Ob die Seehunde aufgrund einer Infektion mit dem berüchtigten Seehundstaupevirus
Zwölfte Wattenmeerkonferenz in Tondern/Dänemark
internationalen Zugvogelschutz Zwölfte Wattenmeerkonferenz in Tondern/Dänemark 05.02.2014 Einer