Dein Suchergebnis zum Thema: einer

RKI – Ausbrüche von Infektionskrankheiten

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Ausbrueche-von-Infektionskrankheiten/ausbrueche-von-infektionskrankheiten-node.html

Ausbruch durch eine Infektionskrankheit liegt vor, wenn die Anzahl von Personen mit einer – bestimmten Infektionskrankheit in einer Region und/oder einem Zeitraum die erwartete – Wie viele Erkrankungen in einer Region oder in einem Zeitraum zu erwarten sind, kann – Zusammenhang der Krankheitsfälle vorliegt, zum Beispiel wenn mehrere Personen gemeinsam an einer
Ausbruch durch eine Infektionskrankheit liegt vor, wenn die Anzahl von Personen mit einer

RKI – Nosokomiale Ausbrüche

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Ausbrueche-von-Infektionskrankheiten/nosokomial/nosokomiale-ausbrueche-node.html

Infektionsschutzgesetz (IfSG) eine Infektion definiert, die im zeitlichen Zusammenhang mit einer – stationären oder einer ambulanten medizinischen Maßnahme steht, soweit die Infektion – Häufig kommt es zunächst zu einer Besiedlung z.B. der Haut oder des Darms (Kolonisation – ), bevor es zu einer symptomatischen Infektion kommt.
stationären oder einer ambulanten medizinischen Maßnahme steht, soweit die Infektion

RKI – RKI-Ratgeber – Empfehlungen zur Isolierung und Quarantäne bei SARS-CoV-2-Infektion und -Exposition

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/C/COVID-19-Pandemie/Quarantaene/Absonderung.html?nn=16777040

Allgemeinbevölkerung aktuell keine angeordneten Infektionsschutz-Maßnahmen im Sinne einer – Unabhängig vom zu Grunde liegenden Erreger wird bei Auftreten von Symptomen einer – Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten empfohlen, für 3 bis 5 Tage und bis zu einer
Allgemeinbevölkerung aktuell keine angeordneten Infektionsschutz-Maßnahmen im Sinne einer