Corona: Darum erkranken Männer oft schwerer als Frauen – quarks.de https://www.quarks.de/gesundheit/corona-darum-erkranken-maenner-oft-schwerer-als-frauen/
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mann an oder mit einer Corona-Infektion verstirbt
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mann an oder mit einer Corona-Infektion verstirbt
Doch auch innerhalb einer romantischen Beziehung gibt es verschiedene Formen: Am
Ein Reaktorunfall schadet der Gesundheit.
Was die Wissenschaft mit Sicherheit weiß: Wenn ein Mensch innerhalb kurzer Zeit einer
Menschen schnell in Kategorien einzuteilen, ist unvermeidbar – doch wie verhindern wir, dass Vorurteile zu Diskriminierung führen?
Oft bilden wir den ersten Eindruck im Bruchteil einer Sekunde.
Vor HIV schützen klassischerweise Kondome, mittlerweile aber auch Medikamente. Seit der Entdeckung der Krankheit hat sich viel getan – sie ist heute längst kein Todesurteil mehr. Alle Fragen und Antworten.
Wie der Name schon sagt, steht bei einer Infektion das Immunsystem im Mittelpunkt
Bakterien und Viren können Krankheiten bei uns auslösen. Viel mehr haben die Erreger allerdings nicht gemeinsam. Das sind die Unterschiede.
Der Arzt oder die Ärztin erzählt was von einer viralen Infektion.
Morgens nach dem Aufstehen, unterwegs, abends vor dem Einschlafen. Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter – und klaut uns Zeit und Aufmerksamkeit.
Bei den Werten handelt es sich zwar um Durchschnittszahlen, doch sie basieren auf einer
Ein geprelltes Handgelenk ist eigentlich kein Grund zur Sorge. – Durch einen Fahrradunfall verläuft ihr Leben ganz anders als gedacht.
Dann hat sie die Gewissheit: Sie leidet unter CRPS, einer chronischen Schmerzerkrankung
Eine Frage, die vor allem werdende Mütter beschäftigt: Soll ich stillen? – Stillen das Beste für das Kind, sagen die einen.
Diätverordnung festgelegt, betont das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer
Frauen haben ein anderes gehirn als Männer? Nein, so ist es nicht. – Deinem Gehirn kann niemand ansehen, ob du eine Frau oder ein Mann bist.
Doch tatsächlich erkennt man kaum, ob das Gehirn zu einem Mann oder einer Frau gehört