Newsletter Bildung #01 | Stiftung Planetarium Berlin https://www.planetarium.berlin/newsletter-bildung-01
Mit einer guten Vor- und Nachbereitung Ihres Besuchs im Planetarium oder in der Sternwarte
Mit einer guten Vor- und Nachbereitung Ihres Besuchs im Planetarium oder in der Sternwarte
:21 MEZ (Ortszeit Florida: 02:21 Uhr) startet ESA-Astronaut Matthias Maurer mit einer
Ein hochauflösender Projektor mit einer speziellen Optik stellt die Inhalte im gekrümmten
Eines Tages kommt es zu einer großen Katastrophe: Ein Schiff schrammt über das Riff
Die Stiftung Planetarium Berlin wurde zum 1. Juli 2016 als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet und vereint erstmals in der Geschichte der Stadt die astronomischen Einrichtungen Berlins.
Mit ihren vielfältigen Angeboten lädt die Archenhold-Sternwarte zu einer Reise durch
erleben Sie wollen sich eingehender mit astronomischen Themen befassen und sich in einer
Wer sie je mit eigenen Augen gesehen hat, wird ihren Anblick niemals vergessen: Polarlichter. Ob weiß, grün oder rot – mit ihrem farbenfrohen Tanz am sternenklaren Himmelszelt ziehen sie jeden in ihren Bann. Dem koreanischen Astrofotografen Kwon O Chul gelang es, dieses eindrucksvolle Naturschauspiel in seinen vielen Facetten filmisch festzuhalten. Ab dem 26. Januar 2019 könnt Ihr im neuen Wissenschaftsprogramm »Aurora – Wunder des Nordlichts« nun selbst die Schönheit und Vielfalt des Polarlichts entdecken.
immer Trailer zum Wissenschaftsprogramm »Aurora – Wunder des Nordlichts«, einer
des Monats Astronomie Sternwarte Wilhelm Foerster Wissenschaft Er ist einer
erreichen, dann ist es fast schon schwieriger, keine Sternschnuppe zu sehen, als eine – Einzig das Wetter könnte einem den Strich durch die Rechnung machen.
Sie treffen jährlich im Dezember auf die Erde und stammen aus einer kosmischen Staubdecke
Juni 2023, 11 Uhr auf einer Pressekonferenz mit Katharina Günther-Wünsch, Senatorin