Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Züchtung von Zweinutzungshühnern: Fachleute im Interview

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-gefluegelhaltung/zweinutzungshuhn/regiohuhn-und-oekogen-steffen-weigend-und-inga-tiemann/

In Forschungsprojekten werden regionale Hühnerrassen züchterisch weiterentwickelt. Was sind die Herausforderungen? Was sind die Zuchtziele?
Die "männlichen Legehühner" waren von einer Nutzung bisher ausgeschlossen, da sie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nassfäule und Schwarzbeinigkeit (Erwinia carotovora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/nassfaeule-und-schwarzbeinigkeit-erwinia-carotovora

Nassfäule, Schwarzbeinigkeit, Stängelfäule und Bakterielle Welke, Bakteriose im Ökologischen Kartoffelanbau erkennen, vorbeugen und bekämpfen
Ausgangspunkt für die Krankheit kontaminiertes Pflanzgut, so werden viele Triebe einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden