Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Methodikpapier zur ex-ante Abschätzung der Energie- und THG-Minderungswirkung von energie- und klimaschutzpolitischen Maßnahmen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/methodikpapier-zur-ex-ante-abschaetzung-der-energie-und-thg-minderungswirkung-von-energie-und-klimaschutzpolitischen-massnahmen/

Im Fokus steht die Entwicklung einer einheitlichen Methodik für die zukünftige (ex-ante – Im Anschluss wird dargestellt, was bei top-down Wirkungsabschätzungen im Rahmen einer
Im Fokus steht die Entwicklung einer einheitlichen Methodik für die zukünftige (ex-ante

International Climate Initiatives – A way forward to close the emissions gap? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/international-climate-initiatives-a-way-forward-to-close-the-emissions-gap/

eingereichten nationalen Klimaschutz-Zusagen der Länder reichen nicht, um das Ziel einer – Der UNEP Emissions Gap Report 2015 geht von einer Minderungslücke von 14 GtCO2e zwischen – aktive Beteiligung der Zivilgesellschaft entweder als Initiator oder als Mitglied einer
eingereichten nationalen Klimaschutz-Zusagen der Länder reichen nicht, um das Ziel einer

Biologische Vielfalt und Milchproduktion: Eine Kurzanalyse zu den Bezügen zwischen

https://www.oeko.de/publikation/biologische-vielfalt-und-milchproduktion-eine-kurzanalyse-zu-den-bezuegen-zwischen-milchproduktionssystemen-in-deutschland-und-biodiversitaet/

Einer der wesentlichen Gründe für den Rückgang von artenreichem Grün­land liegt – Leistungssteigerung bei Milchkühen, die mit einem höheren Anspruch an das Futter und einer
Einer der wesentlichen Gründe für den Rückgang von artenreichem Grün­land liegt in