Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=broschuere
Enthalten sind unter anderem die Ergebnisse einer transnationalen Gästebefragung.
Enthalten sind unter anderem die Ergebnisse einer transnationalen Gästebefragung.
Nachdem die traditionelle Abschlussveranstaltung im Haus des Gastes in den beiden Vorjahren coronabedingt nicht bzw. nur mit Einschränkungen stattfinden konnte, freuten sich Veranstalter:innen und über 600 Gäste diesmal wieder über das „volle Programm“ rund um das Phänomen des Vogelzugs und die Vogelbeobachtung: Spannende Fachvorträge, Infostände von Umweltverbänden, Akteuren im Bereich der Nachhaltigkeit und Optik-Herstellern mit […]
Alle Besucher:innen nahmen automatisch an einer Verlosung teil, bei der es als Hauptgewinne
Hoch motiviert präsentierte heute das Team um Nationalpark-Leiter Peter Südbeck das Programm und die begleitenden Angebote für die 12. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Vom 10. bis zum 18. Oktober dreht sich in der Nationalpark-Region wieder alles um das Thema Zugvögel. Mehr als 250 Einzelveranstaltungen mit verschiedenen Formaten sprechen alle Interessens- und Altersgruppen an. An […]
bereits viele junge Künstler*innen zu Stiften und Pinseln gegriffen, gibt es doch bei einer
noch ca. 15.200 Seehunde im Wattenmeer, wurde im Jahr 2020 mit 28.353 Seehunden ein – Bejagung bis in die 1970er Jahre hinein wie auch schädliche Umwelteinflüsse hatten zu einem
Seehunde auf einer Sandbank © Stock / LKN.SH Nach 30 Jahren kann das Seehundabkommen
Das Tönninger Nationalpark-Zentrum freut sich, dem Übersetzer des Buchs ein passendes – Die Veranstaltung findet im Forum vor dem Großaquarium statt, mit einem Panoramablick
Die Veranstaltung ist Teil einer Eventreihe, die das Nationalpark-Zentrum anlässlich
Vier der bekanntesten Slam-Poet*innen des Nordens kommen für einen literarischen – dem Thema Weltnaturerbe Wattenmeer, das in der Ausstellung des Multimar Wattforum eine
Die Veranstaltung ist Teil einer Eventreihe, die das Nationalpark-Zentrum anlässlich
und Brutvögel von Föhr kennen lernen: Das kleine aber feine Nationalpark-Haus ist einen – Ein Panoramafenster mit Fernrohr ermöglicht zudem den Blick auf das Meer und die
gemeinsam daran mitgewirkt, dass das Nationalpark-Haus an einem neuen Standort mit einer
auf Beutefang Kulinarisch begleiteter Vortrag vom Biologen Roger Staves (inkl. einer
© Stock / LKN.SH „Wir sind Weltnaturerbe“ hieß es im Juni 2009: Soeben hatte die UNESCO, die Organisation für Bildung, Wissenschaft, und Kultur der Vereinten Nationen, den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (und mit ihm den niedersächsischen Wattenmeernationalpark sowie das niederländische Wattenmeer) als Weltnaturerbe anerkannt; der Wattenmeeranteil Hamburgs kam 2011, der Dänemarks 2014 dazu. Von den berühmten […]
Peter-Ording – übrigens einer von mittlerweile 200 Nationalpark-Partnern – das Parken
lädt wieder Multiplikator*innen aus der Nationalparkregion zum Schnuppermonat März ein
Jeweils um 14 Uhr können sie nach einer Einführung die neuen digitalen Touren ausprobieren