Dein Suchergebnis zum Thema: einer

3. Aktionstag der Biosphärenschulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/3-aktionstag-der-biosphaerenschulen/

Beim dritten Aktionstag der Biosphärenschulen rund um den 05. Oktober 2023 beschäftigten sich tausende von Schülerinnen und Schülern mit der Biosphärenregion und dem besonderen Lebensraum direkt vor ihrer Haustür. Auch die neuen Biosphärenschulen waren dabei.
Eine fünfte Klasse des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven besuchte mit einer Waldpädagogin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten November 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2020/

© Ecomare Bruinvissen Michael en Jose / CC-BY-SA 4.0 Seehunde und Kegelrobben sind als Bewohner des Wattenmeeres bekannt. Weniger dagegen, dass auch Wale in diesem Lebensraum heimisch sind – und zwar hierzulande in der Nordsee vor der Insel Sylt, von deren Weststrand aus sie sich bei ruhiger See manchmal sogar zeigen. Der Schweinswal ist neben […]
Der Schweinswal ist neben Seehund, Kegelrobbe, Seeadler und Europäischem Stör einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservate – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/

UNESCO-Biosphärenreservate sind Modellregionen, in denen beispielhaft innovative Ansätze nachhaltiger Entwicklung erprobt und realisiert werden. Sie repräsentieren nicht nur einzigartige Naturlandschaften, sondern auch durch menschliche Nutzung geprägte Kulturlandschaften.
Eine freiwillige Teilnahme der Bürger:innen und Kommunen an einer Erprobung von Maßnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie kommt das Salz ins Meer? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wie-kommt-das-salz-ins-meer/

Im Laufe der Erdgeschichte wurden Gebirge aufgefaltet und wieder abgetragen, Gesteine durch Verwitterungsprozesse zersetzt. Dabei werden die Salze aus den Gesteinen herausgelöst und über Bäche und Flüsse in das Meer transportiert. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Denn wenn das Salz über die Zuflüsse ständig ins Meer geliefert wird, müsste der Salzgehalt doch eigentlich […]
Schon nach nur einer Million Jahre – und nach einem “kleinen Umweg” über die Bildung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden