Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Mai 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2018/

© Ahlborn / LKN.SH Einfarbig, mit gestreifter oder gepunkteter Schale; flach oder stark gewölbt, rund, eckig, lang und schmal oder herzförmig, von weiß bis braun, bläulich schimmernd oder rötlich: Die Welt der Muscheln ist bunt und vielgestaltig. Nach den Ergebnissen des Forschungsvorhabens „STopP (Vom Sediment zum Top-Prädator)“ kommen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 17 Muschelarten vor, […]
Besonders empfohlen sei eine Watterkundung mit einer/m der Nationalpark-Wattführerinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handbuch: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umgesetzt im und für das Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/bne-handbuch/

Schulen spielen eine bedeutende Rolle in der Entwicklung eines nachhaltigen und friedlichen – Miteinanders, zum einen, weil sie Schüler:innen für einen Umgang mit komplexen globalen – Damit bieten sie auch ein großes Potenzial zu […]
ausgearbeitete Module des Wattenhuus Bensersiel PDF (1MB) Anhang 5 – Konzept Installation einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservate – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/

UNESCO-Biosphärenreservate sind Modellregionen, in denen beispielhaft innovative Ansätze nachhaltiger Entwicklung erprobt und realisiert werden. Sie repräsentieren nicht nur einzigartige Naturlandschaften, sondern auch durch menschliche Nutzung geprägte Kulturlandschaften.
Eine freiwillige Teilnahme der Bürger:innen und Kommunen an einer Erprobung von Maßnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie kommt das Salz ins Meer? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wie-kommt-das-salz-ins-meer/

Im Laufe der Erdgeschichte wurden Gebirge aufgefaltet und wieder abgetragen, Gesteine durch Verwitterungsprozesse zersetzt. Dabei werden die Salze aus den Gesteinen herausgelöst und über Bäche und Flüsse in das Meer transportiert. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Denn wenn das Salz über die Zuflüsse ständig ins Meer geliefert wird, müsste der Salzgehalt doch eigentlich […]
Schon nach nur einer Million Jahre – und nach einem “kleinen Umweg” über die Bildung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden