Seite 2 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=infomaterial&sf_paged=2
Enthalten sind unter anderem die Ergebnisse einer transnationalen Gästebefragung.
Enthalten sind unter anderem die Ergebnisse einer transnationalen Gästebefragung.
Enthalten sind unter anderem die Ergebnisse einer transnationalen Gästebefragung.
Das Wattenmeer ist eine einzigartige Naturlandschaft, die in Niedersachsen seit 1986 – Wie hier eine nachhaltige regionale Entwicklung gelingen kann, darüber diskutierten
Naturschutz und Tourismus potenzielle Interessenkonflikte gibt, die im Rahmen des Ausbaus einer
Einen gestrandeten Großwal entdeckte am Donnerstag, 20. – Februar 2025, gegen 13.30 Uhr ein Helikopter-Pilot beim Überfliegen der Insel Minsener – Anhand der übermittelten Luftaufnahmen konnte das Tier sicher als Kadaver eines Buckelwals
Demnach handelt es sich um ein junges Männchen, mit einer Körperlänge von 7,40 m.
Wir beraten und unterstützen Sie dabei, ein individuelles Bildungsangebot für Ihre
Im Rahmen einer Führung durch das Multimar Wattforum erläutern wir das Konzept unserer
© Stock / LKN.SH Marschland oder sandig, am Festland oder auf den Halligen: Salzwiese ist nicht gleich Salzwiese, vielmehr gibt es Salzwiesen schon im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches in unterschiedlicher Ausprägung – ganz zu schweigen von der Vielfalt mit Blick auf andere (auch internationale) Regionen. Gemeinsam ist allen, dass sie sich nur an flachen, strömungsarmen Küsten mit […]
Sie sind bestimmt von einer starken Schicht tonreichen Sediments und heute überwiegend
UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Bereits seit 2009 ist das Wattenmeer der Nordsee ein
Rechnet man die Dauer einer Ebbe und einer Flut zusammen und weiß, dass Hoch- und
konstruktiven Diskussionen nun vielerorts zu positiven Entscheidungen führen und damit eine – breite Basis für eine nachhaltige Regionalentwicklung geschaffen wird“, sagt Olaf
Niedersächsische Insel- und Küstengemeinden beteiligen sich an der Einrichtung einer
Ein Werkzeug, um solche direkten und indirekten Nahrungsbeziehungen zu untersuchen – Sie ermöglicht es in einem ganzheitlichen Ansatz, welcher alle Bestandteile eines
In der Natur ernähren sich die Lebewesen aller trophischen Ebenen nicht nur von einer
Biodiversität, Klimaschutz, Mobilität, erneuerbare Energien: In den Wattenmeer-Biosphärenreservaten werden vielfältige Ansätze zu nachhaltiger Entwicklung modellhaft erprobt.
Mit einer Baumpflanz-Aktion setzen junge Menschen ein Zeichen für Nachhaltigkeit