Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Mai 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2016/

© Cimiotti Das Brutgeschäft im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist in vollem Gange: Bereits am 2. April entdeckten die Biologen des Michael-Otto-Institutes im NABU das erste Sandregenpfeifergelege, Lach- und Heringsmöwen haben ihre Brutreviere besetzt, und in der Brandseeschwalbenkolonie auf der Hallig Norderoog herrscht geschäftiges Treiben. Auch Langstreckenzieher wie die Küstenseeschwalben sind längst aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten […]
Die höchste Dichte erreicht die Brandseeschwalbe, die in nur einer Kolonie mit etwa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2016/

© Stock / LKN-SH Walkadaver haben den Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz inklusive der Nationalparkverwaltung in den vergangenen Tagen in Atem gehalten. Denn erneut hatten sich Pottwale in die Nordsee verirrt und waren hier verendet. Nach den ersten Totfunden auf Wangerooge, Texel und in der Wesermündung war mit Helgoland und das Wattenmeer vor Büsum dann […]
auf einer Sandbank D-Steert vor Büsum.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ohne Datenbank geht nichts – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/ohne-datenbank-geht-nichts/

Genau das nämlich ist die Funktion von Datenbanken: Sie dienen der elektronischen Verwaltung von Daten. Ihr Vorteil liegt in der strukturierten, effizienten und dauerhaften Speicherung auch großer Mengen an Informationen. Und genau das bietet auch die Datenbank der Nationalparkverwaltung. Ihre Unterhaltung sei nicht nur unverzichtbar angesichts der vielen und teilweise komplexen Monitoring-Parametern der Nationalparkverwaltung, sondern […]
bedienen, etwa nach EU-Vorgaben, und dafür ist es generell notwendig, die Daten in einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fotowettbewerb zum Thema „Vögel des Wattenmeeres“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/fotowettbewerb-zum-thema-voegel-des-wattenmeeres/

Zweimal im Jahr suchen Millionen Zugvögel das Wattenmeer auf, um sich mit Energie für ihre langen, beschwerlichen Reisen entlang der Ostatlantischen Vogelzugroute zu versorgen und zu rasten. Im Frühjahr kommen sie aus ihren Überwinterungsgebieten, die sich bis nach Südafrika erstrecken, um in die arktischen Brutgebiete zu ziehen. Im Herbst befinden sie sich auf dem Wegzug […]
V.) alle Interessierten zu einer Fotosafari zwischen den 13.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden