Prof. Dr. Ulrich Struck | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/635
Museum für Naturkunde
Untersuchungenan mumifizierten Körpern einer Gruft in Süddeutschland.
Museum für Naturkunde
Untersuchungenan mumifizierten Körpern einer Gruft in Süddeutschland.
Museum für Naturkunde
Teil P (Spinnentiere, usw.) in Treatise on Invertebrate Paleontology Erstellen einer
Museum für Naturkunde
Teil P (Spinnentiere, usw.) in Treatise on Invertebrate Paleontology Erstellen einer
Ein vereinfachter Indikatortest in der modellhaften Anwendung und Erprobung am Beispiel
Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Entwicklung eines
August Tiede plante ein Neubauensemble für drei Forschungs- und Bildungseinrichtungen – Ein Blick in die Architekturgeschichte.
Hier Arbeiten Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Ein
August Tiede plante ein Neubauensemble für drei Forschungs- und Bildungseinrichtungen – Ein Blick in die Architekturgeschichte.
Hier Arbeiten Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Ein
Was ist ein Anthropozän-Objekt?
Eine Kooperation zu materieller Kultur im Anthropozän und der sich wandelnden Rolle
Wir möchten mit einem digitalen Workshop am 28. und 29. – Oktober 2021 in einen offenen Diskurs mit Transkriptionsprojekten anderer Museen,
Workshop Partizipative Transkriptionsprojekte in Museen, Archiven, Bibliotheken – Ein
DMP4CS wird in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) ein
Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN DMP4CS – Entwicklung eines
Noch im 18. Jahrhundert durchzogen riesige Herden des Quaggas (Equus quagga quagga) die weiten Steppengebiete des südlichen Afrikas. 1785 wurde die Art erstmals wissenschaftlich beschrieben.
Vorderleib, Brust, Hals und Kopf gestreift wie ein Zebra, Hinterteil einfarbig und