Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Führungen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/mitmachen/bildungsangebote/fuhrungen

Für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene bieten wir Führungen zu verschiedenen Themen an. Die Führungen finden in der Regel während der Öffnungszeiten statt, einige besondere Führungen können aber auch nach Museumsschluss gebucht werden. Das Angebot an öffentlichen Führungen finden Sie weiter unten sowie im Veranstaltungskalender. Bitte beachten Sie die Informationen zur Anmeldung. Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise zzgl.
Auf einer stadtökologischen Führung rund um das Museum werden viele innerstädtische

Epistemologische Überzeugungen von Schülerinnen und Schülern am Beispiel der Sonderausstellung „Tristan – Berlin zeigt Zähne“ | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/epistemologische-ueberzeugungen-von-schuelerinnen-und-schuelern-am-beispiel-der

Die Natur der Naturwissenschaften verstehen – Forschende untersuchen, wie das Wissenschaftsverständnis von Schülerinnen und Schülern durch die T. rex Sonderausstellung „Tristan“ beeinflusst wird.
In einer anschließenden Studie wurden die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Fortbildungen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/mitmachen/bildungsangebote/fortbildungen

Zu verschiedenen Themen bietet das Museum für Naturkunde Fortbildungen für Studierende, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Fachkolleginnen und -kollegen kostenfrei an. Die Fortbildungen eignen sich für Gruppen ab 10 Personen, Termine und weitere Schwerpunkte können individuell abgesprochen werden.
Auf einer stadtökologischen Führung rund um das Museum werden viele innerstädtische

Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/forschung/auf-die-platze-citizen-science-deiner-stadt

Zusammen forschen, Neues entdecken und den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aktiv gestalten – all das und mehr umfasst Citizen Science. Der Wettbewerb fördert Ideen, die Citizen Science vor Ort erlebbar machen und verankern.
Basierend auf der Entscheidung einer Jury aus Expert*innen werden in jeder Runde