Afrika | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/afrika/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Dies ist das Ergebnis einer Studie, die jetzt in Nature Communications Earth and
Aus der Forschung direkt in die Schule
Dies ist das Ergebnis einer Studie, die jetzt in Nature Communications Earth and
Aus der Forschung direkt in die Schule
Bewerkstelligt werden soll dies alles durch einen einzigen Schuss mit einer Riesenkanone
Aus der Forschung direkt in die Schule
Das Video ist im Rahmen einer Kooperation mit der Mainzer Wissenschaftsallianz innerhalb
Aus der Forschung direkt in die Schule
Das Video ist im Rahmen einer Kooperation mit der Mainzer Wissenschaftsallianz innerhalb
Aus der Forschung direkt in die Schule
Das Video ist im Rahmen einer Kooperation mit der Mainzer Wissenschaftsallianz innerhalb
Aus der Forschung direkt in die Schule
Auf dem gesamten Globus sind Menschen an einer Covid-19-Infektion gestorben.
Aus der Forschung direkt in die Schule
die physikalische Einheit für die elektrische Spannung, und wir leben längst in einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
die physikalische Einheit für die elektrische Spannung, und wir leben längst in einer
„Erzähle mir die Vergangenheit und ich werde die Zukunft erkennen“. Dies wusste bereits vor rund 2.500 Jahren der chinesische Philosoph Konfuzius. Obwohl es in seinen Lehren um den idealen, moralisch einwandfreien Menschen ging, lassen sich seine Weisheiten auch auf andere Themen anwenden, etwa auf die Klimaschwankungen in der Vergangenheit und in der Zukunft. „Nur wenn wir die Klimaänderungen der Vergangenheit kennen und verstehen, können wir gute Vorhersagen für die Zukunft machen“, meint Gerd Gleixner, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Forscher wie Gleixner haben bereits vor längerer Zeit damit begonnen, im Buch der Klimageschichte zu blättern. Demnach ist das […]
Einer der Hotspots des vom Menschen verursachten Klimawandels ist das Gebiet Zentralasiens
begann das Anthropozän“, sagt Carolin Riethmüller erklärt im Film, warum wir in einem – wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/MPG_News/010_YT_Thumb_MPG_News_Anthropozaen_Ein_neues_Zeitalter.jpg – 1950 herum der Anteil an Plutoniumteilchen in den Sedimenten deutlich ansteigt – ein
Direktor am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz, der den Begriff im Jahr 2000 auf einer