Ötzi | max-wissen.de
https://www.max-wissen.de/tag/oetzi/Aus der Forschung direkt in die Schule
Krause vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie erklärt die Ergebnisse einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Krause vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie erklärt die Ergebnisse einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
excerpt Aufgabe: Cellulose-Modifikationen, Bewertung Lernende beurteilen in einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
der Aufgaben: Löslichkeit von CO2 / Säure-Base-Chemie / Berechnungen / Bewertung einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
YouTube-Link: https://youtu.be/ouXrsr7U8WI Die Entdeckung, dass sich auch Bakterien mit einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
YouTube-Link: https://youtu.be/ouXrsr7U8WI Die Entdeckung, dass sich auch Bakterien mit einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
CO2– und anderer Treibhausgasemissionen.“ Solche Kernaussagen sind das Ergebnis einer
„Erzähle mir die Vergangenheit und ich werde die Zukunft erkennen“. Dies wusste bereits vor rund 2.500 Jahren der chinesische Philosoph Konfuzius. Obwohl es in seinen Lehren um den idealen, moralisch einwandfreien Menschen ging, lassen sich seine Weisheiten auch auf andere Themen anwenden, etwa auf die Klimaschwankungen in der Vergangenheit und in der Zukunft. „Nur wenn wir die Klimaänderungen der Vergangenheit kennen und verstehen, können wir gute Vorhersagen für die Zukunft machen“, meint Gerd Gleixner, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Forscher wie Gleixner haben bereits vor längerer Zeit damit begonnen, im Buch der Klimageschichte zu blättern. Demnach ist das […]
Einer der Hotspots des vom Menschen verursachten Klimawandels ist das Gebiet Zentralasiens
Aus der Forschung direkt in die Schule
Videos des Schluckvorgangs mit einer Zeitauflösung von nur 40 ms aufnehmen. © links
Aus der Forschung direkt in die Schule
Dies entspricht einer durchschnittlichen Verkürzung der Pro-Kopf-Lebenserwartung
Aus der Forschung direkt in die Schule
November 1901 die Erforschung einer bis heute unheilbaren Krankheit: der Alzheimer