Geographie | Fächer | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/fach/geographie/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Im Jahr 2023 haben sich die Feuer aufgrund einer massiven Trockenheit vermehrt auch
Aus der Forschung direkt in die Schule
Im Jahr 2023 haben sich die Feuer aufgrund einer massiven Trockenheit vermehrt auch
Aus der Forschung direkt in die Schule
youtu.be/gvaSsqP5xYE [Dauer des Videos: 3 min] Wasserstoff ist Hoffnungsträger einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Search in title Search in content Search in excerpt Biomarker: Verlauf einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Katalysatoren eröffnen einer chemischen Reaktion einen günstigen Pfad durch eine
Der 14. September 2015 wird in die Geschichte eingehen. An jenem Tag empfingen Forscher erstmals Gravitationswellen – 100 Jahre, nachdem Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vorlegte, die solche Verzerrungen der Raumzeit vorhersagt. Die Sensation gelang mit der Anlage Advanced LIGO. Deren Empfindlichkeit für das zarte Zittern aus dem All beruht maßgeblich auf Techniken und Methoden, die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover und Golm ausgetüftelt haben. Mit der Entdeckung am 14. September – es war 11.51 Uhr MESZ, als die Wellen durch zwei Detektoren an den Observatorien Livingston und Hanford in den USA rauschten – erreicht die Forschungsgeschichte der […]
ihrem Umlauf um die Sonne den Raum aus und strahlt dabei Gravitationswellen mit einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Und mit einer Ladung kommt auch kaum ein Modell so weit wie ein durchschnittliches
Aus der Forschung direkt in die Schule
Und mit einer Ladung kommt auch kaum ein Modell so weit wie ein durchschnittliches
Aus der Forschung direkt in die Schule
Search in excerpt Elektrolyt – Festelektrolyt Links: Im flüssigen Elektrolyten einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Wie gelingt es beispielsweise, den Gesichtsausdruck einer Person in einem Quellvideo
Eine Herausforderung des 21. – Eröffnet die künstliche Fotosynthese einen Weg, um aus Kohlenstoffdioxid mithilfe – Ein Team um Tobias Erb, Direktor am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie
D: Der heutige Chloroplast hat sich in 3,5 Milliarden Jahren zu einer effizienten