Goldesel: Aufgaben: Zinsen https://www.lernnetz24.de/km/hinweise/10.html
Zinsrechnung: Zinsen – Jahres-, Monats- und Tageszinsen berechnen
Zinsen für eine Geldanlage in Höhe von 3.800,00 € bei einem Zinssatz von 4,30 % und einer
Zinsrechnung: Zinsen – Jahres-, Monats- und Tageszinsen berechnen
Zinsen für eine Geldanlage in Höhe von 3.800,00 € bei einem Zinssatz von 4,30 % und einer
Rechtschreibung: Getrenntschreibung: Verb + Verb: Getrenntschreibung von Verbindungen des Typs Verb (Infinitiv) + Verb (baden gehen) – Satzdiktat 1
Sie haben den Dichter in einer Veranstaltung aus seinem neuen Buch vorlesen lassen
Rechtschreibung: s-Laute: Schwierigkeiten gemischt: s, ss, und ß – s-Laute gemischt – Wortgruppendiktat 3
und ß – s-Laute gemischt Wortgruppendiktat 3 ID: 28 knusprige Schenkel den Rat einer
Rechtschreibung: Großschreibung: Pronomen: Großschreibung substantivierter Pronomen (mit dem lieben Ich auf Du und Du) – Wortgruppendiktat 1
das angebotene Du freuen auf Du und Du mit den Problemen der Zeit das Weshalb einer
Übung 2 (1.10.1.1 Substantiv, Verb, Artikel, Adjektiv, Adverb)
MANCHMAL IST TOM UNKONZENTRIERT UND MACHT AUCH BEI EINER LEICHTEN AUFGABE FEHLER.
Rechtschreibung: Hinweise zu Einsetzübungen zum Thema Zeichensetzung gemischt für Experten
Erinnerung die wichtigsten Regeln auf einen Blick: Mit Kommas trennt man: (1) Glieder einer
Rechtschreibung: Regeln: Zusammenschreibung: Gleichrangige Adjektive: Zusammensetzungen aus gleichrangigen Adjektiven (dummfrech, süßsauer)
Das letztere Beispiel wird kaum einer ohne Bindestrich schreiben.
Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Partikel + Verb: Trennbare Zusammensetzungen des Typs Partikel + Verb (abbiegen, einkaufen) – Satzdiktat 11
Die ganze Familie wurde von einer tückischen Krankheit heimgesucht, niemand blieb
Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Partikel + Verb: Trennbare Zusammensetzungen des Typs Partikel + Verb (abbiegen, einkaufen) – Satzdiktat 14
Er musste mit einer einfachen Speise vorliebnehmen, denn es fehlte die Zeit zum Kochen
Hinweise für Lehrkräfte zur Nutzung des Multiple-Choice-Spiels Rasende Rechner
Gedacht sind die Übungen zur spielerischen Auflockerung, meist wohl zum Ende einer