Käthe Kollwitz – Porträts im Fokus – Käthe Kollwitz Museum Köln https://www.kollwitz.de/portraits
Ausstellung: Käthe Kollwitz – Porträts im Fokus
Anlass, die Porträts der Kollwitz aus dem Museumsbestand erstmals in den Fokus einer
Ausstellung: Käthe Kollwitz – Porträts im Fokus
Anlass, die Porträts der Kollwitz aus dem Museumsbestand erstmals in den Fokus einer
Käthe Kollwitz, Ende, Blatt 6 aus dem Zyklus »Ein Weberaufstand«, 1893-1897, Strichätzung
Zwei Frauen trauern in einer Weberstube um Männer, die gefallen sind.
Ausstellung: »Liebe und Lassenmüssen…« Persönliche Momente im Werk von Käthe Kollwitz
aus Tagebüchern und Briefen der Künstlerin begegnet der Betrachter darüber hinaus einer
ersten Gedenkstätte des Bundes für die Gefallenen beider Weltkriege, befindet sich eine – – in seiner allgemeingültigen Aussage und Wirkung steht es jedoch zugleich für eine
Aufstellung auf dem Soldatenfriedhof Vladso, Fotografie von 1999 Ein BundesMahnmal in einer
Sonderausstellungen im Käthe Kollwitz Museum Köln: Aktuell – Vorschau – Rückblick
Ausstellungen nach der Wiedereröffnung des Museums Hanna Nagel Wiederentdeckung einer
Käthe Kollwitz, Tod hält Mädchen im Schoß, Blatt 2 der Folge »Tod«, 1934, Kreidelithographie, Kn 265
In mütterlicher Urgestalt – nicht als Skelett – erscheint er einer jungen Frau, die
Der »Schwebende« von Ernst Barlach in der Kölner Antoniterkirche trägt unverkennbar die Gesichtszüge der Künstlerin
Dank einer umfangreichen Spendenaktion kann der Engel für die 1942 bei einem Luftangriff
Ausstellung: Art Déco – Grafikdesign aus Paris
– nicht zuletzt auch für Kriegs- und Staatsanleihen – entführt in die Illusion einer
Käthe Kollwitz, Schwangere, ins Wasser gehend, um 1926, Kohle, NT (1114a)
Zu den eingesandten Arbeiten gehört auch diese Zeichnung, die die Verzweiflung einer
Käthe Kollwitz, Not, Blatt 1 aus dem Zyklus »Ein Weberaufstand«, 1893-1897, Kreide
Schabnadel, Kn 33 A III a Das erste Blatt führt dem Betrachter die stumme Verzweiflung einer