Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Sascha Nathan :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-kommt-der-Euro-in-mein-Portemonnaie/wer-steckt-dahinter/Sascha-Nathan

Ich habe dem coolen „Kies von Lappen“ meine Stimme geliehen, denn – klar – ein Geldschein – Und weil ich Schauspieler bin, habe ich mir überlegt, was so ein 5-Euro-Schein denn – Und ich dachte mir, da so ein Schein ja wirklich viel rumkommt, also sehr welterfahren – ist, kann das eigentlich nur eine coole Socke sein.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sicherheitsmerkmale (Euroscheine) :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Sicherheitsmerkmale-Euroscheine

Fühlen: Je nach Geldschein findest du am oberen oder linken seitlichen Rand eines – Euro-Scheins eine Reihe von Buchstaben. – Bei einem 50-Euro-Schein zum Beispiel lautet die Reihe BCE ECB EZB EKT EKP. – Sehen: Wenn du einen Euro-Schein gegen das Licht hältst, wird das Wasserzeichen sichtbar – Beim Hin- und Herkippen siehst du dort einen Lichtbalken auf- und abwandern.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationales Analysezentrum für beschädigtes Bargeld :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Nationales-Analysezentrum-f%C3%BCr-besch%C3%A4digtes-Bargeld

Das ist ein Beitrag der Bundesbank, den Bürgern zu zeigen, dass ihr Geld werthaltig – Pro Jahr kommen im Analysezentrum ungefähr eine Million Banknoten an, die so stark – Das ist ein Gegenwert von 30 bis 35 Millionen Euro, die auf diese Weise gerettet – Einen Tipp haben die Experten: zerrissene Geldscheine selbst mit Klebeband wieder – Da ist es besser über eine Bank oder Sparkasse das Geld an eine der Filialen der
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden