Hörspiele selber machen :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/schule/Unterrichtsmaterialien/hoerspiele-selber-machen
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Vor sehr langer Zeit bezahlte man mit Steinen, Federn oder Münzen. Heute bezahlen wir mit Bargeld, mit Münzen und Scheinen. Oder mit Plastikkarten, EC-oder Kreditkarten. In Zukunft wird man mit dem Handy bezahlen können. In vielen Ländern Afrikas bezahlen die Menschen bereits mit dem Handy, allein schon deshalb, weil es nicht so viele Bankfilialen gibt. Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus? Warum soll man mit dem Handy bezahlen? Und wie funktioniert das?
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Wir zeigen dir einige der ältesten Geldscheine, die die Bundesbank in ihrer Sammlung hat.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Wir zeigen dir einige der ältesten Geldscheine, die die Bundesbank in ihrer Sammlung hat.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Es gibt ihn wirklich, den Goldschatz in der Deutschen Bundesbank! logo!-Kinderreporterin Maya war mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann im Tresorraum und hat die Kamera mitgenommen …
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Unsere Kinderreporter Oskar und Romy haben sich für dich schlau gemacht und können dir den Begriff erklären.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Es gibt ihn wirklich, den Goldschatz in der Deutschen Bundesbank! logo!-Kinderreporterin Maya war mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann im Tresorraum und hat die Kamera mitgenommen …
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Warum ist der älteste Geldschein, den die Bundesbank in ihrer Sammlung hat, so groß?
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Womit zahlt man in Sri Lanka oder Kenia? Wie sieht das Geld in Russland oder Indien aus? Hier kannst du dich um die Welt klicken und noch viel über andere Länder lernen.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“