Hintergrund :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Warum-bekommt-man-Taschengeld/hintergrund
Über den vollen Betrag kannst du aber in der Regel erst nach einer gewissen Zeit
Über den vollen Betrag kannst du aber in der Regel erst nach einer gewissen Zeit
Sie ist klein, viereckig und aus Plastik – und steckt neben Münzen und Scheinen in fast jedem Portemonnaie: die Bankkarte oder „EC-Karte“. Wie bezahlt man mit dem Plastikgeld? Und: Dürfen auch Kinder die Karten benutzen? In dieser Folge des hr2-Kinderfunkkollegs erfährst du, warum man auf die kleinen Karten noch besser aufpassen sollte als auf Bargeld, wozu man die Geheimnummer braucht und warum es „Geldkarten“, „Kreditkarten“ und sogar „Goldkarten“ gibt.
kurzem durfte ich im „Kinderfunkkolleg Geld“ in der Folge über den Euro meine Stimme einer
Ein Goldklumpen, auch Nugget genannt, der auf der Insel Papua Neuguinea in einer
ist: Hält man den Schein gegen das Licht, dann erscheint im Hologramm der Kopf einer
Alles, was an Bildern, Zahlen, Buchstaben und anderen Zeichen und Mustern auf einer
Wenn er eine Fälschung nämlich einer bestimmten Fälschungsklasse zuweisen kann, dann
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Wenn er eine Fälschung nämlich einer bestimmten Fälschungsklasse zuweisen kann, dann
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
an, das heißt, sie entscheiden nicht als Interessenvertreter eines Staates oder einer
Im Gegensatz zum Papiergeld unterliegen Münzen einer deutlich geringeren Abnutzung
Wenn du bei einer Bank einen Kredit aufnimmst, dann leihst du dir von ihr Geld.