Springfrosch – Rana dalmatina http://www.kaulquappe.de/springfrosch.htm
Ruf: Unterwasserruf, ein leises schnelles „wog-wog-wog-wog“.
Ruf: Unterwasserruf, ein leises schnelles „wog-wog-wog-wog“.
Balz: April bis Juni/Juli Ruf: besteht aus einem längeren an- und abschwellenden
Skelett von Molch und Frosch (hier zum Vergleich ein Eidechsenskelett) Zur
Durchschnitt 45 mm Nur der Fundort: Mittelgebirgs- und Gebirgslage garantiert eine
Amphibienentwicklung, Schwanzlurche (Molche)
Molche führen einen Paarungstanz auf, keine Umklammerung wie bei Fröschen und Kröten
Mit dem Online-Bestimmungsschlüssel ist also nur eine Nachbestimmung möglich (oder
ca.5-9 cm; ca. 6-11 cm Pupille: , waagerecht oval; Rana kl. esculenta ist eine
So bilden die gelben Bereiche meistens ein zusammenhängendes Muster, dass ist für
Umwandlungszeit (Metamorphose) bis zu einem Jahr (große Kaulquappen) Nahrung:
>>> Mehr Bilder, mehr Informationen zum Bergmolch (wikipedia) Mausklick öffnet eine