Die Tierwelt in der Südharzer Karstlandschaft – Teil 1: Wirbellose https://www.karstwanderweg.de/publika/uns_harz/2011/10/14/index.htm
ihren vielfaltigen Biotopstrukturen und abwechslungsreiche Offenlandschaften bieten einer
ihren vielfaltigen Biotopstrukturen und abwechslungsreiche Offenlandschaften bieten einer
Die Anlage auf der Queste hat den Charakter einer Volksburg und eines geschützten
der 250-jährigen Universitätsapotheke am Markt in Göttingen wird bis heute von einer
Er illustriert dies am Beispiel der Himmelreichhöhle, Südharz, die aus einer einzigen
Einer von ihnen war der Eisdorfer Hans Warnecke, auch „Hans von Eisdorf“ genannt.
die hätten sich im Kriege gewaltig hervorgethan und jedesmal an dem Ort, wo sich einer
Fläche konservierenden und pflegenden Naturschutz zu betreiben, sondern es muss zu einer
Begonnen hat das Riffwachstum offensichtlich an einer kleinen Grauwackenklippe, die
der Zellen lag noch ein Gebäude und an der Ostseite sämtlicher Gebäude ein von einer
trockenen Hochfläche der Westersteine hinab nach Bartolfelde, stößt man rechts an einer