Die „Größe“ deutscher Gipshöhlen
https://www.karstwanderweg.de/publika/hoehle/51/13-18/index.htmEr illustriert dies am Beispiel der Himmelreichhöhle, Südharz, die aus einer einzigen
Er illustriert dies am Beispiel der Himmelreichhöhle, Südharz, die aus einer einzigen
Einer von ihnen war der Eisdorfer Hans Warnecke, auch „Hans von Eisdorf“ genannt.
mit seinen Gipsen, Anhydriten und Dolomiten gute Voraussetzungen zur Entstehung einer
dieser kohlehaltigen Gangtonschiefer Quarz nur in geringen Mengen als Erst-Mineral einer
Weller von der Ernst Moritz-Arndt Universität Greifswald ergänzte den Vortrag mit einer
Tausch angeregt durch UNB; Flächentausch vereinbart mit der Firma BPB > Sicherung einer
Präsentation der Karstlandschaft in Form eines Wanderweges mit Erklärungstafeln und einer
Scharzfeld und Herzberg, wo er am Schlosse unmittelbar an das Schiefergebirge in einer
Nach einer Übersicht über das Planungsgebiet werden die wichtigsten historischen
Ein Zusammenhang könnte mit einer weiteren Seeloch-Sage bestehen, in der von einer