Der z/weite Blick – Archiv der Jugendkulturen e. V. https://www.jugendkulturen.de/der-zweite-blick.html
Sie befasst sich mit einer großen Bandbreite aktueller Diskriminierungsphänomene
Sie befasst sich mit einer großen Bandbreite aktueller Diskriminierungsphänomene
über die Schwiebusser Straße Der Zugang zum Archiv befindet sich zurzeit aufgrund einer
einmal mehr den Herausforderungen widmen, die Jugendliche und ältere Menschen in einer
V. ein.
Auf dem Fachtag werden wir nach einem Vortrag einer externen Expert*in und einem
Nach einer Einführung in die Geschichte und Ursprünge der Manga-Kultur in Japan und
In einer offenen, multikulturellen Gesellschaft kommt dem interkulturellen und interreligiösen
Neue Ansätze der geschlechterreflektierten Bildungsarbeit Liebe Engagierte und Interessierte, das Archiv der Jugendkulturen e.V. arbeitet seit vielen Jahren mit innovativen politischen Bildungsansätzen zu verschiedenen Diskriminierungsaspekten wie Rechtsextremismus, Rassismus oder Sexismus in Verbindung mit …
Als Rahmenprogramm werden die ersten Projektergebnisse aus Niedersachsen in einer
Berliner Dag-Hammarskjöld-Oberschule – im Archiv der Jugendkulturen zur Teilnahme an einer
„Einführung und Exkursion zum Thema Street Art/Graffiti: über Protest, Rebellion, Politik und Repression in Urban Cultures“ Termin: 26.09.2024; Uhrzeit: 15 – 18.30 Uhr Veranstaltungsort: Archiv der Jugendkulturen, Fidicinstraße 3, 10965 Berlin und anschließende Exkursion durch KreuzbergReferent:in: Caro Eickhoff
Berlin und anschließende Exkursion durch Kreuzberg Referent:in: Caro Eickhoff Nach einer
Mittwoch, 8.November 2017, 17.30 Uhr Archiv der Jugendkulturen, Haus B, 1.Stock, Fidicinstraße 3, 10965 Berlin, U-Bhf. Platz der Luftbrücke (U6)
Sie befasst sich mit einer großen Bandbreite aktueller Diskriminierungsphänomene