Nachrichten-Archiv – Archiv der Jugendkulturen e. V. https://www.jugendkulturen.de/nachrichten-archiv.html?page_n8=10
Im Rahmen von Fachvorträgen, einer Ausstellungseröffnung und einem Rahmenprogramm
Im Rahmen von Fachvorträgen, einer Ausstellungseröffnung und einem Rahmenprogramm
In einer Serie von vier Großplakaten wird die Entwicklung der wichtigsten Jugend-
für die Recherche in unserer Sammlung interessieren, wenden Sie sich bitte mit einer
27.01.2015, 19.00 UhrArchiv der Jugendkulturen e.V.Einladung zur Veranstaltung „Geflüchtete und Fußballprojekte“.
Als Teil einer nachhaltigen Willkommenskultur kann Sport dabei helfen Barrieren zu
Einladung zum Fachtag „sUPpress – Medienkompetenz für Engagement und Selbstwirksamkeit“ von 10 bis 17 Uhr im Archiv der Jugendkulturen
einmal mehr den Herausforderungen widmen, die Jugendliche und ältere Menschen in einer
Grenzüberschreitendes Erinnern an die NS-Verbrechen digitalisieren und sichtbar machen – der digitale Erinnerungsatlas der Großregion Vortrags- und Diskussionsveranstaltungmit Oksana Petruk und Dr. Jürgen Michael Schulz (Uni Trier)am Freitag den 18.Oktober ‘24 um 19Uhr
Frankreich, Wallonien in Belgien und dem Großherzogtum Luxemburg verbinden sich in einer
1947 – Vergessene Fluchten Vortrag und Diskussion mit APC – Alpine Peace Crossing am 14.12.2024 um 19:30 Uhr in der Programmschänke Bajszel, Emser Str. 8/9 (S/U Neukölln)
Dieser Flucht gedenken Alpine Peace Crossing mit einer jährlichen Gedenkwanderung
Veranstaltung am 06.09.2022, 19-22 Uhrim Archiv der Jugendkulturen, Fidicinstr. 3, 10965 BerlinAnmeldung über veranstaltungen@jugendkulturen.de
Lukas Lange aus Bern ist einer der wenigen Europäer*innen, die die lateinamerikanischen
Interview-Vortrag am 11.05.2023; Uhrzeit: 18 – 21 UhrVeranstaltungsort: Präsenzveranstaltung im Archiv der Jugendkulturen, Fidicinstraße 3, 10965 BerlinAnmeldung unter: veranstaltungen@jugendkulturen.de Der lateinamerikanische Fußball ist weltweit bekannt für seine leidenschaftlichen Anhänger:innen und phantastische …
Lukas Lange aus Bern ist einer der wenigen Europäer:innen, die die lateinamerikanischen
Deswegen feiern wir gleich doppelt: Am 21. September 2018 stellen wir in der Fidicinstraße 3, Haus B, von 14.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr mit Grußworten, Vorträgen und Präsentationen unsere und die Arbeit anderer vor.
Über Musik, Mode oder Stil einer Szene können wir die Jugendlichen leichter erreichen