Queer History Month – Archiv der Jugendkulturen e. V. https://www.jugendkulturen.de/queer-history-month.html
Der Queer History Month (QHM) ist ein kostenloses Angebot für Schulen und Jugendeinrichtungen
Der Queer History Month (QHM) ist ein kostenloses Angebot für Schulen und Jugendeinrichtungen
Insbesondere wünsche ich dem Archiv darüber hinaus eine langfristige institutionelle
Seit dem 1. April 2017 wird das Archiv der Jugendkulturen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes – eHeritage gefördert. In dem auf neun Monate angelegten Projekt geht es …
In dem auf neun Monate angelegten Projekt geht es um die Entwicklung eines Konzeptes
Am 2. und 3. März 2017 findet in Berlin die Tagung InSZENiErungen in Szenen des Projektverbundes „Techniken jugendlicher Bricolage – Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten (JuBri)“ statt.
der Jugendkulturen | Fidicinstraße 3 | 10965 Berlin Für die gesamte Tagung wird ein
Von der Restauration vergessener jüdischer Friedhöfe zur Antisemitismusprävention Niemand wird vergessen e.V. kümmert sich seit 2012 um die Wiederherstellung von jüdischen Friedhöfen, an Orten wo es aufgrund der Shoa keine aktive jüdische Gemeinden mehr gibt. Diese jüdischen Friedhöfe sind oftmals die letzten …
Neukölln Eine Veranstaltung von Coney Berlin und dem Archiv der Jugendkulturen, gefördert
Vom 23. Mai bis Ende Juni läuft die zweite Staffel unserer „Extrem is mus(s)?“-Veranstaltungsreihe. Los geht es am 23. Mai mit Wir da unten, ihr da oben? – Populismus als vorgetäuschte Volksorientierung am Beispiel Europa (ab 15 Uhr im Jugendkulturzentrum Linse, Parkaue 25, 10367 Berlin). Am 6. Juni folgt Reclaim …
Juni folgt „Reclaim Your City – Graffiti & Street Art als eine Form der Aneignung
Veranstaltung am 25.11.2022, 18-21:15 Uhrim Archiv der Jugendkulturen, Fidicinstr. 3, 10965 BerlinAnmeldung über veranstaltungen@jugendkulturen.de Am 25.11.2022 findet jährlich der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Frauen weltweit erleiden bis heute Diskriminierung und Gewalt aufgrund ihres Geschlechts.
zur „grünen Revolution“ im Jahre 2009 spielten dort Fußball und die Fußballkultur eine