kein Titel https://www.hdg.de/foyer-kalender
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
In einer vielschichtigen Erzählung, die von Berlin nach Tokio, von München nach Paris
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
In einer vielschichtigen Erzählung, die von Berlin nach Tokio, von München nach Paris
Berlin-Köpenick. 1966 Promotion zum Dr. rer.oec. an der Humboldt Universität Berlin mit einer
In der Ausstellung Antisemitismus? Antizionismus? Israelkritik? illustrieren Fotos, Karikaturen und Plakate die Unterschiede zwischen den drei Begriffen.
Der Antisemitismus wurde vor dem Hintergrund einer rassistischen Ideologie von Judengegnern
Ernesto „Che“ Guevara ist ein argentinischer Arzt und Revolutionär, der als Anführer
Medizin in Buenos Aires. 1953 Nach seiner Promotion zum Dr. med. bricht Guevara zu einer
Chronik des Jahres 1978.
reagiert die SED-Führung auf die Veröffentlichung eines regimekritischen Manifests einer
Biografie, Lebenslauf von Christa Wolf
Nach einer kritischen Rede scheidet sie aus dem Gremium aus. 1968 Ihre Etablierung
Abschluss des Studiums als Diplom-Volkswirt. 1935 Promotion in Heidelberg mit einer
Joseph Beuys ist ein deutscher Künstler und Professor.
Aufgrund einer Rot-Grün-Blindheit kann er nicht, wie erhofft, Pilot werden, sondern
Bildungsangebote für Erwachsene im Tränenpalast: Begleitungen, App, Audioguide, LeMO Lernen
Der Workshop ist ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen kostenfrei über unseren
Workshops für Schüler, Hintergrundgespräche für Multiplikatoren, Begleitungen, Apps und Audioguides
Bitte versuchen Sie es mit einer anderen Kombination.